CHRONIK 2003 - 2021
Prolog
Im Frühjahr 2003 wurde durch Lothar Reichwein und Uli Parstorfer die Idee bei den ansässigen Wirten Wolfgang Mehringer, Nuran Ekserciyan und dem Metzgermeister Gerd Brunner vorgetragen, ein Fest am Bismarckplatz abzuhalten. Es waren 2 Festtage (Samstag und Sonntag) mit Musik und Speisen aller Art geplant. Man lud alle Anwohner, Vertretern des Klosters Seligenthal und ansässige Gewerbetreibenden vom Bismarckplatz in die Pizza Stube ein und trug die Festidee vor. Alle anwesenden waren von der Idee sehr begeistert und sicherten Ihre Beteiligung zu. Jetzt musste ein Name für das Fest gefunden werden. Da es am Bismarckplatz stattfinden sollte, war der Platzname unumgänglich. Auch sollte es eine positive sommerliche Aussage haben: SOMMERFEST AM BISMARCKPLATZ war hier der Favorit.
Für die Platzgestaltung wurde ein Plan erstellt und die teilnehmenden Wirte und Beschicker eingetragen. In diesem ersten Sommerfest wurden noch keine Zelter eingeplant. So wurde mit Hilfe der Stadtverwaltung Landshut ein Treffen aller notwendigen Behörden wie Straßenverkehrsamt, Stadtwerke, Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienst, usw. vereinbart und die Realisierung festgelegt. Als nächstes wurde bei der Stadt Landshut und der Regierung von Niederbayern angefragt, welche öffentlichen Förderungen möglich seien. Da seit Jahren das Projekt „Soziale Stadt Nikola“ im Bundesförderprogramm angesiedelt war, wurde uns hier eine nennenswerte Unterstützung zugesagt. Auch die Stadt Landshut mit Ihrer Verwaltung hatte soweit möglich, unsere Anfrage sehr positiv unterstützt.
In den darauf folgenden Jahren haben wir mit dem Freitag auf 3 Festtage erweitert und durch den Aufbau von Zelten die Besucher vor Regen oder zu starker Sonneneinstrahlung geschützt.
In den letzten Jahren hatte sich die Bezeichnung „BISMARCKPLATZFEST“ immer mehr bei den Landshuter Bürgern festgesetzt, so dass wir seit 2015 diese Benennung offiziell führen.
Hier unser Historie von 2021 bis 2003!
BISMARCKPLATZFEST 2021 – Die 2. Corona-Absage!
Im April 2021 war die Pandemie durch schleppende Impfungen und hohe Inzidenz-Werte noch immer im „Lookdown“!
Viele Veranstaltungen im 2. Quartal wie die Frühjahrsdult (Landshuter Volksfest) und das Landshuter Afrikafest, anschließend das Straubinger Gäubodenfest und letztendlich das Oktoberfest wurden abgesagt. Wir hatten am 8. April unser Bismarckplatzfest 4. bis 6. Juni 2021 abgesagt!
BISMARCKPLATZFEST 2020 – Die 1. Corona-Absage!
Unser diesjähriges Cover-Themen wären gewesen: „70 Jahre Peter Maffay“ und „Andrea Berg“!
Das Programm für das 18. Bismarckplatzfest stand und wurde am 7. März in den Landshuter Medien in Vorberichten angekündigt. Die PETER MAFFAY FAKE BAND und ein Andrea Berg Double DANI wären die Haupt-Acts gewesen.
Am 16. März 2020 wurden von der Bay. Staatsregierung jegliche Veranstaltungen wegen der bevorstehenden CORONA-Pandemie bis 19. April und später bis 31.8.2020 verboten. Darüber hinaus wurden alle Veranstaltungen um Landshut sowie die Dulten auf der Grieserwiese abgesagt. Ende April entschied sich München das Oktoberfest nicht zu veranstalten und am 29.4.2020 kam die Meldung, dass die Landshuter Hochzeit von 2021 auf 2023 verschoben wird.
Es wird ein Jahr ohne große Veranstaltungen werden!
Ein weiterer schmerzlicher Fall traf unser Bismarckplatz-Team:
Unser Mitbegründer und Mitorganisator Uli Parstorfer, in Landshut und am Fest als „Aufleger-Uli“ bekannt, starb am 18. März bei einer OP-Vorbereitung.
Wir haben daher am 19. März das 18. Bismarckplatzfest schweren Herzens abgesagt und bei allen Beteiligten um Verständnis gebeten. Allen geplanten Mitwirkenden von Programm 2020 haben wir angeboten im Jahr 2021 ersatzweise mitzumachen.
__________________________________________
Bericht vom „Absage-Wochenende“:
Es war am ganzen Wochenende ein sehr schlechtes Wetter und niedrige Temperaturen!
Am Freitag war kaltes Wetter und leichter Regen. Samstag war ab 18 Uhr starker Regen der bis in die Nacht anhielt.
Dauerregen hatte den Sonntag von 12 bis 18 Uhr im Griff….!
Das alles hätte den Künstlern , den Wirten und unseren Gästen eine sehr schwierige Veranstaltung bereitet.
Man könnte sagen, dass wir Glück im Corona-Unglück bezüglich des Wetters am 5. bis 6. Juni 2020 hatten!
BISMARCKPLATZFEST 2019
Unser diesjähriges Motto war: „Von Boyband-Pop bis Alpenrock“
An diesem Bismarckplatzfest hatten wir eine neue Gastronomie am Platz: STORY – Restaurant & Bar. Diese übernahmen die Bewirtung für Ausschank und Speisen im Ostbereich auf. Das Serviceteam von Petra Huber half hier kräftig mit und war eine große Unterstützung für Rosemarie Felber, unserer neuen STORY-Wirtin. Leider musste unser beliebter Moderator Robert May kurzfristig wegen Erkrankung absagen, so dass wir mit dem bekannten Landshuter DJ Adrian Kontakt aufnahmen und diesen für die Zeit ohne May für die Moderation gewinnen konnten.
Leider konnte der jährliche Reitbulle wegen einem Platinenschaden bei einem vorhergehenden Einsatz nicht aufgebaut werden. Dafür gab es 2 Hüpfburgen und ein Glücksrad mit schönen Dingen für die Kids.
DER 1. FESTTAG – Freitag – 31 Grad – ein heißer und schwüler Abend!
Gegen 18 Uhr füllte sich der Platz. Auch viele Ehrengäste waren zahlreich gekommen. Man schätzte ca. 2500 Gäste und es war beste Stimmung. Jetzt konnte die Eröffnung, moderiert von DJ Adrian, durch den Oberbürgermeister Alexander Putz, dem neuen Brauereibesitzer Florian Eller und der STORY Wirtin Rosemarie Felber sowie den Organisatoren Lothar Reichwein und Uli Parstorfer durchgeführt werden. Mit 10 Salutschüssen der Königlichen Bayerischen Böllerschützen von der Isarbrücke wurde das 17. Bismarckplatzfest dann endgültig „angeschossen“.
Anschließend spiele die Landshuter Partyband PEGASUS. Bestens auf. In den Pausen trat Kim & Friends auf sowie Goldi Grasshopper auf.
DER 2. FESTTAG – Samstag – 29 Grad Anfangs blauer Himmel, dann etwas bewölkt. Erst nach Festende gegen 2 Uhr ein starker Niederschlag.
Begonnen hatte es gegen 12 Uhr mit bayerischer Blasmusik der ROßBACHTALER, gefolgt von Mike Bender – the Voice of Rock`n Roll. Danach die Tanzgruppe Landshut Swinging. Weitere Vorführung von FIT PLUS mit und dem Auftritt der Flamencogruppe von TANZ ART erzeugten bei den Besuchern wie immer große Aufmerksamkeit.
Am Klosterparkplatz begann gegen 15 Uhr das BMX Geschicklichkeitsrennen, ausgeführt und gesponsert von Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße. Uli Parstorfer, der „Vater“ dieses Jugendwettbewerbs, Marin Eckert mit seinem Team sowie Ernst Fartaczek waren voll im Einsatz und betreuten die teilnehmenden Kinder.
Zum Anheizen für das Abendprogramm sorgte in bewährter Manier der beliebte PHIDELIO, unser Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock. Leider hatte eine technisches Problem, vorauf er öffentlich das AML-Team beschimpfte, was ihm wenig Beistand verschaffte.
Dann war es wieder soweit:
Der Festplatz war bereits übervoll, man schätzte über 4000 Besucher. Um 22 Uhr kam die Mailänder Boygroup BACKSTRETTS BACK mit 6 Tänzern, 3 Musikern zum Einsatz. Da in dieser Zeit das Original Backstreet`s Boys sehr aktuell durch ein Comeback war, lag große Spannung in der Luft. Die tänzerischen Darbietungen war bestens und die weiblichen Fans stark und begeistert vor der Bühne.
DER 3. FESTTAG – 24 Grad, vormittags regnerisch, zum Nachmittag immer aufgelockerter und Abends blauer Himmel: Kein Badewetter.
Der LANDSHUTER DIXIELAND STAMMTISCH wurde gegen 10:30 Uhr bereits von vielen Fans erwartet und eröffnete den Vormittag. Um 13:30 Uhr zeigten uns die Steptänzer von TAP UNLIMITED aus der Wagnergasse ihr Können. Wie jedes Jahr kam CHRIS WAITE zu seinem Auftritt und spielte seine neuesten Lieder. Jetzt zeigte die ZUMBA – Tanzgruppe vom TV 64 Landshut ihr können.
Nach der Preisverleihung des BMX-Geschicklichkeitsrennen auf der Bühne zeigte uns die ZUMBA Truppe vom TV 64 wie beweglich man sein kann. Die bekannte Landshuter Rockband BRICKHAUS spielte darauf Klassiker von der Bühne. In bewährter Art präsentieren 2 Damen von der Gruppe NOUR EL AMAIRA den klassischen Bauchtanz.
Wie bereits 2017 und 2018 zeigte uns die BIRDBOX vom Bismarckplatz eine kleine Modenschau. Dieser Onkologie Hilfe Verein hat seit 2016 am Bismarckplatz sein neues Büro inklusive „Birdbox“-Laden eröffnet.
Dann kam wieder eine Landshuter Soul, Rock, Montown Groove Band HILL STREET 5 auf die Bühne und begeisterte durch Ihre gesanglich starke Musik. Das Highlight am Sonntag war jedoch NORRY – der Nr. 1 Double von Andreas Gabalier. Der Platz war für Sonntag extrem gut gefüllt, ca. 2800 Besucher wollten die bekannten Lieder des Alpensängers (aus Franken) hören und ließen sich 45 begeistert mitreisen. Zudem trat das Original am tage vorhervor 70.000 Besuchern auf. Leider hatte sich bei uns am Bismarckplatz das Musikprogramm um 45 min. durch einen Mikro-Defekt bei der Vorband verschoben, so dass die anschließende Partyqueen Jennifer Sturm nur 35 min. auftreten konnte. Das allerdings war nochmals ein besonderes Highlight: Lieder wie „Atemlos durch die Nacht“ und weitere Hits begeisterten viele junge Fans, die dann auf die Bühne durften und mit JENNY einen tollen Auftritt darboten.
Nach 22 Uhr und bei fast noch vollem Platz wurde das 17. Bismarckplatzfest mit einer Dankesrede von Adrian und den Organisatoren beendet.
DER ABBAU
war wie gewohnt bis nach Mitternacht ohne nennenswerte Vorfälle abgeschlossen. Um 22:30 Uhr fing es zu Tröpfeln an, was die Besucher zum schnellen Verlassen des Festplatzes und ein schnelles Beginnen der Abbauarbeiten unterstützte..
Der Wettergott war auch 2019 ein NIKOLANER!
BISMARCKPLATZFEST 2018
Unser diesjähriges Motto war: „Atemlos und Flugzeuge im Bauch“
An diesem Bismarckplatzfest war die Pizza Stube bereits umgezogen und das Lokal war geschlossen. Wir nahmen daher Alexander Tremmel mit seinen „Genuss und Event GmbH“ als Wirt für Ausschank und Speisen im Ostbereich auf. Wolfgang Mehringer jedoch war mit Steckerlfisch und Pizza weiterhin vertreten.
DER 1. FESTTAG – Freitag – 23 Grad – vor dem Festbeginn ein kurzer Schauer, dann blauer Himmel und trocken!
Gegen 18:30 Uhr füllte sich der Platz. Auch viele Ehrengäste waren zahlreich gekommen. Man schätzte ca. 1800 Gäste und es war beste Stimmung. Jetzt konnte die Eröffnung, moderiert von Robert May, durch den neuen Oberbürgermeister Alexander Putz und den Regierungsvizepräsidenten von Niederbayern Dr. Graf, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein durchgeführt werden. Jeder bekam eine Kunst-Kachel, die Philip Reichwein entworfen hatte. Mit 10 Salutschüssen der Königlichen Bayerischen Böllerschützen von der Isarbrücke wurde das 16. Bismarckplatzfest dann endgültig begonnen. Hierauf zog der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Landshut über die Brücke und gab ein paar Stücke zum Besten.
Anschließend spiele die Landshuter Kultband SIXPACKS auf. Besonders gelungen war die Modenschau des Modeparks Röther, die in 2 Durchläufen mit einem Team von 25 Mitwirkenden aktuelle Mode darboten.
DER 2. FESTTAG – Samstag – 26 Grad Anfangs blau-weißer Himmel, dann immer wieder Wetterunsicherheiten, gegen 19 Uhr eine heranziehende Gewitterfront, die dann östlich abzog.
Begonnen hatte es gegen 12 Uhr mit bayerischer Blasmusik der ROßBACHTALER.
Ab 16 Uhr übernahmen die SUNBEAR BLUESBAND den musikalischen Teil.
Dann kam der Auftritt der Tanzgruppe Landshut Swinging, einer Vorführung von FIT PLUS und dem Auftritt der Flamencogruppe von TANZ ART.
Am Klosterparkplatz begann gegen 15:30 Uhr das BMX Geschicklichkeitsrennen, ausgeführt und gesponsert von Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße. Uli Parstorfer, der „Vater“ dieses Jugendwettbewerbs, Marin Eckert mit seinem Team sowie Ernst Fartaczek war voll im Einsatz und betreuten die teilnehmenden Kinder.
Zum Anheizen für das Abendprogramm sorgte in bewährter Manier der beliebte PHIDELIO, unser Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock.
Dann war es wieder soweit:
Der Festplatz war bereits übervoll, man schätzte über 4000 Besucher. Um 21:30 Uhr kam MARIUZZ – die wohl bekannteste Marius Westernhagen Show mit einem Grönemeyer Double. Das Motto war. „Westernhagen trifft Grönemeyer Show“. Entgegen Bedenken, dass diese deutsche Musikrichtung nicht angenommen wird, waren die Besucher sofort begeistert.
Seine Ähnlichkeit, sein Gesang und Bühneshow war erste Klasse. Ein unerwartetes Highlight war jedoch am Ende des 2Std. Auftrittes: Della Miles, die bereits mit Michael Jackson in einem Musical auftrat und die Background-Sängerin von Whitney Housten war, verzauberte mit ihren Duo-Gesang mit Mariuzz und dem Welthit „I will always Love you“ den Bismarckplatz. So eine Stimme hatten wir noch nie am Platze.
DER 3. FESTTAG – 28 Grad am Nachmittag, blauer Himmel: Badewetter.
Der LANDSHUTER DIXIELAND STAMMTISCH wurde gegen 10:30 Uhr bereits von vielen Fans erwartet und eröffnete den Vormittag. Um 13:30 Uhr zeigten uns die Tänzer vom PINK PANTHER Rockn Roll. Zum Erstenmal traten dann die Steptänzer von TAP UNLIMITED auf. Für die Countryfans spiele die Regensburger Band HEAVY LOAD bekannte Songs. Wie jedes Jahr kam CHRIS WAITE zu seinem Auftritt und spielte seine neuesten Lieder. Jetzt zeigte die ZUMBA – Tanzgruppe vom TV 64 Landshut ihr können.
Nach der Preisverleihung des BMX-Geschicklichkeitsrennen auf der Bühne zeigte uns die Gruppe NOUR EL AMAIRA den klassischen Bauchtanz.
Zum Zweitenmal zeigte uns die BIRDBOX vom Bismarckplatz eine Modenschau. Dieser Onkologie Hilfe Verein hat seit 2016 am Bismarckplatz sein neues Büro inklusive „Birdbox“-Laden eröffnet.
Das Highlight am Sonntag war VICTORIA, das wohl beste und meistgebuchte Double von Helene Fischer. Der Platz war sehr gut gefüllt, ca. 2500 Besucher wollten die bekannten Liedern wie „Atemlos durch die Nacht“ und viele weitere Hits erleben und tanzten fleißig mit.
Unterstützt wurde dieser Auftritt vor und nach Victoria von der Landshuter Kultband TAKE FIVE. Die Pfeifferbrüder und Ihre tolle Sängerin rundeten die so erfolgreiche 3. Festtag bestens ab. Gegen 22 Uhr wurde durch Robert May und Lothar Reichwein das 16. Bismarckplatzfest beendet.
DER ABBAU
war wie gewohnt bis nach Mitternacht ohne nennenswerte Vorfälle abgeschlossen.
Der Wettergott ist immer noch ein NIKOLANER!
BISMARCKPLATZFEST 2017
stand unter dem Motto: „Summer in the City“
In 2017 war eine Besonderheit: Das erste Aufbauen des Festplatzeinrichtungen am neugestalteten Bismarckplatz mit seinen verbreiteten Fußgängerwegen und dem neuen Nebenplatz mit seinen 2 Amberbäumen. Hier wurde das große Zelt von 10 auf 8 m verschmälert, jedoch verlängert, was große optische Vorteile hatte.
Auf der Ostseite wurde das große Rosenbeet zum Erstenmal von der Firma SAX zusätzlich überbaut, um die Bestuhlungsreduzierungen, die aus den neuen Rettungswegen entstanden, auszugleichen. Nach dem Aufbau der Zelte, Verkaufsstände und der Bestuhlungen war man sich einig, dass es für die Besucher große Vorteile hat und vom Gesamtbild schöner geworden ist.
DER 1. FESTTAG – Freitag – 24 Grad – blauer- grauer Himmel, etwas Tröpfeln!
Wir haben durch die bereits laufenden Pfingstferien den Aufbau und die Platzsperre vorverlegen können. Das Wetter war gut, nur abends sagte man örtliche Gewitter an.
Gegen 18:30 Uhr füllte sich der Platz. Auch viele Ehrengäste waren zahlreich gekommen, so dass im Weinzelt Platznot herrschte. Man schätzte ca. 1600 Gäste und es war beste Stimmung. Jetzt konnte die Eröffnung, moderiert von Robert May, durch den neuen Oberbürgermeister Alexander Putz und den neuen Regierungspräsidenten von Niederbayern Rainer Haselbeck, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein durchgeführt werden. Auch Ex-OB Hans Rampf wurde auf die Bühne gebeten. Jeder bekam ein kleines Geschenk als Danke fürs Kommen und beim Ex-OB für die Unterstützung der letzten 12 Jahre. Mit 3 Salutschüssen der Königlichen Bayerischen Böllerschützen von der Isarbrücke wurde das 15. Bismarckplatzfest dann endgültig begonnen.
Jetzt übernahm SoulContainer die Bühne und brachte mit Pop, Rock und Soul beste Stimmung. Gegen 21 Uhr trat KIM AZAS TRIO mit afrikanischer Trommelmusik und später unser MG Grill Wirt Ergün Bicici mit seiner orientalischen Band GRUP7DEN70E auf.
DER 2. FESTTAG – Samstag – 27 Grad Anfangs blau-weißer Himmel, dann ohne Wolken.
Begonnen hatte es gegen 13:30 Uhr mit bayerischer Blasmusik der ROßBACHTALER.
Ab 16 Uhr übernahmen die PICKUP SIXTIES den musikalischen Teil mit Rock und Pop.
Der Auftritt der Gymnastikgruppe von FIT PLUS mit Natalja Ulu und dem wunderschönen Auftritt der Flamenco und Tango-Tänzer von TANZ Art, die am Bismarckplatz ihr Tanzstudio haben.
Am Klosterparkplatz begann gegen 15:30 Uhr das BMX Geschicklichkeitsrennen, ausgeführt und gesponsert von Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße. Uli Parstorfer, der „Vater“ dieses Jugendwettbewerbs war auch mit Rat und Tat dabei.
Zum Anheizen für das Abendprogramm sorgte in bewährter Manier der beliebte PHIDELIO, unser Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock. Wolfgang Phillipek, der nach 40 Jahren sein Lokal Penny Lane schloss und nur noch im Riebl-Wirt uns beim Bismarckplatzfesten auftritt, hatte eine besondere Begleitung bei einigen Stücken:
Unser seit 2017 regierender Oberbürgermeister ALEXANDER PUTZ unterstützte Phidelio mit Gitarre und Gesang bei einigen österreichischen Klassikern.
Der Festplatz war bereits voll, man schätzte ca. 4000 Besucher. Um 21:30 Uhr kam JOE´s BAND, eine der besten JOE COCKER REVIVAL SHOWs in Deutschland. Hier wurden bis 23:45 Uhr mit Tänzerinnen und einen sehr guten Sänger die Musik und die Welterfolge vom legendären Joe Cocker präsentiert. Das Publikum war begeistert und verweilte noch etwas, bis gegen 0:30 Uhr ein erwarteter Gewitterregen kam.
DER 3. FESTTAG – 30 Grad am Nachmittag, blauer Himmel: Badewetter.
Der LANDSHUTER DIXIELAND STAMMTISCH wurde gegen 10:30 Uhr bereits von vielen Fans erwartet und eröffnete den Vormittag. Um 13:30 Uhr zeigten uns Tänzer vom TV 64 Landshut den ZUMBA – Aerobic mit lateinamerikanische Rhythmen. Danach kamen die PINK PANTHERS vom ETSV 09 Landshut mit Tänzen aus 40er Jahren unter Leitung vom „Danterl“.auf die Bühne und zeigen Ihr Jahresprogramm „Singing in the Rain“, dass dem Wetter nicht entsprach. Im Anschluss traten die Landshuter Talente mit viele Sänger und bekannten Liedern auf.
DA OIDE SCHLOG, ein Trio mit bayerischen Rock war im Anschluss auf der Bühne und überzeugte mit bayrischen Texten. In der Pause spielte unser treuer Begleiter der Bismarckplatzfeste CHRIS WAITE seine neuesten Songs.
Danach erfolgte Preisverleihung des BMX-Geschicklichkeitsrennen. Hier wurde zum Erstenmal ein 10-Jähriger Sieger. Um jüngeren Teilnehmern eine Chance im Wettschreit gegen Ältere bis 14 Jahren zu ermöglichen, wurde die Bewertung angepasst.
Um den Verkaufsladen des BIRDBOX am Bismarckplatz zu unterstützen, konnte dieser in eine Modenschau abhalten. Dieser Onkologie Hilfe Verein hat seit 2016 am Bismarckplatz sein neues Büro inklusive „Birdbox“-Laden eröffnet. Mit dem Verkauf einer Kleidungskollektion, die ein Vogelmotiv ziert, soll Geld für den Verein eingenommen werden, um Krebskranke und deren Angehörige zu unterstützen
Das Highlight am Sonntag war das SEELOS ORCHESTER unter der Leitung von Max Seelos, dem Sohn des legendären Ambros Seelos. Mit seiner Big Band begeisterte er das Publikum mit vielen Weltmelodien. Der Platz war gut gefüllt und es war beste Stimmung. In der Pause trat die Tochter von Dervis Yildirim mit einem sehr schönen Lied auf.
Gegen 21:45 Uhr kam das Ende für das 15. Bismarckplatzfest. Robert May bat Lothar Reichwein und Uli Parstorfer (Organisatoren) sowie die Wirte Wolfgang Mehringer, Fritz Brunner, Christian Buchner, Leo Schuster und von der Rosenbar Frl. Mcdonald von der Bradburys Bar auf die Bühne um Danke an die Besucher zu sagen.
DER ABBAU
war wie gewohnt bis nach Mitternacht ohne nennenswerte Vorfälle abgeschlossen.
Der Wettergott ist immer noch ein NIKOLANER!
BISMARCKPLATZFEST 2016
An den letzten Mai-Tagen und Anfang Juni 2016 führten Gewitter mit Starkregen und Hagel zu Überschwemmungen und Erdrutschen in Niederbayern. Die Schwerpunkte der Gewitteraktivität variierten von Tag zu Tag deutlich. Durch die vergleichsweise langsame Verlagerung der Gewitterzellen fielen im Südwesten die größten Niederschlagsmengen. Die Bodentiefs Elvira und Fredericke bestimmten das Wettergeschehen.
Ab Essenbach und vor allem die Gegend um Simbach wurden große Schäden gemeldet. Auch Todesopfer waren zu beklagen. Man konnte die Wetterentwicklung nicht exakt vorherbestimmen, da sich ständig ein „Regenwolken-Karussell“ um Niederbayern drehte und nicht von der Stelle kam. Um Anfragen wegen einer eventuellen Absage zu entgegen, gaben wir am Donnerstag vor dem Fest noch eine Pressemeldung heraus.
Als Besonderheit begann man seit 4. April den Bismarckplatz umzugestalten. Die Ostseite war 1 Woche vor dem Fest fertig geworden, die Westseite mit unserem Festplatz war für den Tag nach dem Bismarckplatzfest als Baustelle eingeteilt. In der Pfettrachgasse war auch ein Hausneubau in Arbeit. Für das Fest und die anschließende Erreichbarkeit der Parkplätze wurde hier ein Kran abgebaut und sollte am Montag an anderer Stelle wegen Befahrbarkeit der Pfettrachgasse wieder am Karlwirtparkplatz aufgebaut werden.
DER 1. FESTTAG – Freitag – 21 Grad – weiß, blauer, grauer Himmel und trockener Aufbau!
Jedoch nach Fertigstellung der Festanlagen gegen 17:30 Uhr begann es zu regnen. Erst gegen 18:30 Uhr wurde der Regen immer weniger und plötzlich kam der blaue Himmel zum Vorschein. Die Ehrengäste waren zahlreich erschienen und hatten sich im Weinzelt eingefunden. Der Platz war gut gefüllt. Man schätzte ca. 1800 Gäste und es war beste Stimmung. Jetzt konnte die Eröffnung, moderiert von Robert May, durch Oberbürgermeister Hans Rampf und dem Regierungspräsidenten von Niederbayern Heinz Grundwald, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein durchgeführt werden. Da OB Hans Rampf und Herr Heinz Grunwald offiziell zum letzten Mal die Eröffnung übernahmen und die Umgestaltung des Bismarckplatzes in Arbeit war, wurde den beiden Amtsträgern vom Bauunternehmer Hans Buchner, Spaten für Ihre Gartenarbeiten zuhause und durch Lothar Reichwein an Frau Schöfthaler eine blecherne Gießkanne zum Nachgießen übergeben.
Als Besonderheit stellte Peter Schops sein „Landshut-Lied“ vor. Danach wurden 10 Salutschüsse durch die Königlichen Bayerischen Böllerschützen von der Isarbrücke ausgeführt und Robert May moderierte Funkband ACHTERWAHN an.
Im Mittelteil zeigten die Bauchtänzerinnen von Nour El Amira ihre rhythmischen Tänze und 2 Modenschaudurchgänge von Sport Strasser unter Regie von Laura Reichwein unterhielten ca. 1800 Gäste am Bismarckplatz. Die Band ACHTERWAHN begeisterte die Menge bis 24 Uhr.
DER 2. FESTTAG – Samstag – 23 Grad Anfangs blau-weißer Himmel, dann bewölkt, dann Unwetterwarnung ab 20 Uhr und erst ab 22:15 leichter Regen.
Es wurde ein unvergesslicher und nervenbelastender Tag!
Um Landshut herum wie Altdorf und Essenbach gab es viele Niederschläge und Hagel. Das Organisationsteam hat sich vor Auftritt der Hauptband nochmals beraten und die Informationen aus Internet und Meldungen diskutiert. Am Bismarckplatz war aber noch alles gegen 20 Uhr trocken, voller Platz und beste Stimmung.
Um die tolle Night Fever BeeGees Tribute Band den Fans präsentieren zu können, haben wir kurzfristig das Programm am Abend geändert und die Band, die am nächsten Tag in Mainz im TV-Fernsehgarten gegen 11 Uhr auftreten musste, bereits um 21 Uhr beginnen lassen. Bei der 3. Zugabe gegen 22.30 Uhr begann dann ein leichter Regen, der die begeisterten Besucher nicht störte.
Begonnen hatte es mit dem Auftritt der Landshuter Jugendband SCHWEIGEPFLICHT, gefolgt von LA IDIOTS. In dieser Zeit fand eine Hochzeit gegen 13-15 Uhr in Seligenthal statt. Hierauf wurde Rücksicht genommen. Der Auftritt der Kinderkarategruppe Altinger war wieder ein sportlicher Event wie auch später die Gymnastikgruppe von Fit Plus mit Natalja Ulu.
Am Klosterparkplatz begann gegen 16 Uhr das BMX Geschicklichkeitsrennen, ausgeführt und gesponsert von Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße. Uli Parstorfer, der „Vater“ dieses Jugendwettbewerbs war auch mit Rat und Tat dabei. Auf der Bühne präsentierten sich die njusan Karate Altinger, eine Jugendsportgruppe, gefolgt von den LA Swinging, einer eleganten Tanzgruppe.
Lauter wurde es mit der Band „GSCHEIDHAFERLS ROCKFOTZN. Danach kam von FIT PLUS die Gymnastikgruppe unter Leitung von Natalja Ulu, gefolgt von der Alegria Flamenco-Gruppe unter Leitung von Michaela Schabel, die seit vielen Jahre dabei ist.
Zum Anheizen für das Abendprogramm sorgte in bewährter Manier der beliebte PHIDELIO, unser Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock. Der Festplatz füllte sich immer mehr. Durch die Unwettergefahr wurde sein Auftritt leider gekürzt. Um 21 Uhr traten die NIGHT FEVER BeeGees Tribute Band mit einer beeindruckenden Vorstellung auf. Die ca. 3000 Besucher waren von der Ähnlichkeit in Ton und Darstellung begeistert. Bei der 2. Zugabe begann es mit großen Tropfen zu regnen, was jedoch niemanden vom Tanzen und Mitklatschen abhielt. Anschließend wurde noch Musik vom „Band“ bis 23:45 Uhr gespielt.
Gegen Mitternacht war der Platz fast leer.
DER 3. FESTTAG – 25 Grad am Nachmittag, Regen von 9:00 bis 11:00 Uhr, ein kurzer Schauer gegen 16 Uhr.
Leider mussten wir die Landshuter DIXIELANDSTAMMTISCH wieder gegen 10:30 Uhr heimschicken. Um 13:30 Uhr begann die SB Big Band der Landshuter Musikschule mit 28 Musikern Live-Musik den Platz mit Musik zu füllen. Danach kamen die Landshuter Talente und überzeugten mit ihren guten Auftritten und Gesangsdarbietungen. Eine Premiere hatten zwei Tanzgruppen vom VFL: Dancing Chicas und The Outcasts am Bismarckplatzfest. Die Auftritte waren bestens und wurden durch Theaterkulissen optisch sehr unterstützt. Jetzt kam Chris Waite mit seiner Gitarre als Solist zum Einsatz. Er gab sein Bestes und erntete große Anerkennung. Als nächstes war Studio Tanz-Art vom Bismarckplatz an der Reihe. Hier wurde Flamenco durch eine große Gruppe von Tanzpaaren sowie der berühmte Tango getanzt. Nach den Vorläufen des MX-Geschicklichkeitsrennen am Samstag und den Finalläufen am Sonntag wurden jetzt die Gewinner auf der Bühne vorgestellt. Hier wurde ein neues BMX-Rad für den Sieger und viele weiteren Sachpreise an alle Teilnehmer übergeben. Als nächster Auftritt kamen die Boogie Woogie Tanzgruppe vom ETSV 09: Pink Panther mit Ihren Matrosenkostümen und den Tänzen aus 40er Jahren unter Leitung vom „Danterl“.
Ab 18 Uhr waren wieder musikalische Leckerbissen auf der Bühne. Begonnen mit Carina May, einer talentierten und prämierten Country Sängerin sowie der neu gegründeten Landshuter Band Pickup Sixties mit den „Pfeifer Brüdern“ läuteten das Abendprogramm ein. Das Highlight war MARKUS. Dieser war in den 90er Jahren mit Nena auf der Bühne und hat die Neue Deutsche Welle stark beeinflusst. Seine eigenen Songs „Ich will Spaß“ und „Kleine Taschenlampe brenn…“ sind heute noch im Radio zu hören. Die ca, 2000 Besucher waren begeistert und in der Pause und nach dem Auftritt gegen 21:30 Uhr wurden noch viele „Selfies“ gemacht.
Der meiste Abbau war wie gewohnt bis Mitternacht ohne nennenswerte Vorfälle und bei gutem Wetter abgeschlossen. Durch die am Montag beginnende Platzumgestaltung wurde der Verkehr nicht zurück gebaut, was einiges erleichterte. Am nächstens Tag war gegen Mittag der Festplatz nicht mehr zu erkennen und eine große Baustelle.
Der Wettergott war wieder mit uns gnädig und ist immer noch ein NIKOLANER!
BISMARCKPLATZFEST 2015
Vorgeschichte:
Das 13. Sommerfest am Bismarckplatz hatte uns nachdenklich gemacht, da im Vorfeld 2 Todesfälle von Mitwirkenden zu beklagen waren. Fred Rai (73) Begründer und Star der Western City in Dasing verstarb am 24. April 2015 bei einem Ausritt mit seinem Pferd. Auch Bernhard Priller (57), der Leiter des Blasorchesters der städt. Musikschule Landshut, der mit seinem Orchester am Samstag auftreten wollte, verstarb am 23.5.2015 an einem Herzleiden. Zudem hatte der Mitorganisator
Uli Parstorfer am Montag vor dem Fest einen Blinddarmdurchbruch und musste über das Festwochenende im Krankenhaus bleiben.
Das war kein guter Beginn! Hatte es etwas mit der Zahl 13 zu tun?
Wir beschlossen zukünftig die Benennung BISMARCKPLATZFEST 2015 zu verwenden um die „13.“ zu vermeiden. Zudem ist diese Benennung schon seit vielen Jahren die Bezeichnung für das beliebte Landshuter Stadtteilfest.!
DER 1. TAG – Freitag – 30 Grad – blauer Himmel, sehr sonniger Aufbau!
Es begann wie jedes Jahr mit der Eröffnung durch Oberbürgermeister Hans Rampf und dem Regierungspräsidenten von Niederbayern, Heinz Grundwald, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein. Nach 10 Salutschüssen der Königlichen Bayerischen Böllerschützen und der Ansage durch den Moderator Robert May präsentierte die Landshuter Kultband SIXPACK ihr musikalisches Rock-Programm. Im Mittelteil wurden 2 Modenschaudurchgänge von PETER DANIELSKI (war früher bei Deutschlands wohl bekanntesten Designer Harald Glööckler tätig) präsentiert. Getrennt durch Flamencotanz mit Begleitung von Livemusik durch CUATRO MÀS (2 Gitarristen, 1 Trommler und einer Sängerin).
DER 2. TAG – Samstag – 28 Grad Anfangs Blau-Weißer Himmel, dann bewölkt.
Dieser begann mit dem Auftritt von Landshuter Jugendband CHEESY SOCK. La.Idiots mussten leider durch die Absage Ihres Gitarristen (schlechtes Abi) kurzfristig absagen.
Während am Klosterparkplatz das BMX Rennen von Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße, erstmals ohne den erkrankten Begründer der Radrennen am Bismarckplatz Uli Parstorfer begann, präsentierte die njusan Karate Altinger eine Jugendsportgruppe. Dann ging es musikalisch mit der neuen Band „GSCHEIDHAFERLS ROCKFOTZN und anschließend mit CHRIS WAITE, der dieses mal ein Soloauftritt zum Besten gab, weiter. Als nächster Auftritt kam die neue Tanzgruppe „SWINGING LANDSHUT“. Anschließend traten die LANDSHUTER TALENTE auf, gefolgt von FIT PLUS mit ihrer Gymnastikgruppe unter Leitung von Natalja Ulu. Zum Anheizen für das Abendprogramm sorgte in bewährter Manier der beliebte PHIDELIO, unser Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock. Der Festplatz füllte sich immer mehr. Man schätzte über 4500 Personen.
Dann war es soweit: Um 22 Uhr traten die SPIRIT OF SMOKIES mit 6 Musikern auf. Der Sänger Dean Barton und ein Teil der Originalbesetzung der Smokies aus den 70-80er Jahren begeisterten die Besucher mit vielen bekannten Songs. Es war sicher auch ein Verdienst von AML – Bühnentechnik von Fritz Wolfsteiner, der mit seinem Team den Ton und die Lightshow hervorragend solche Auftritte unterstützt.
DER 3. TAG – 28 Grad am Nachmittag, Tröpfeln gegen 17 Uhr und dann bestes Abendwetter!
Dieser besondere Sonntag begann mit traditionellen Weißwürsten und dem LANDSHUTER DIXIELANDSTAMMTISCH. Nach Mittag übernahmen die D´ROSBACHTALER BLASMUSIK wieder das bayerische Zepter. Dann wurde es spannend: 50 Mädchen vom Space Club Altheim übernahmen die große Bühne und zeigten viele Tanzfiguren. Jetzt war es Zeit für die SUNBEAR BLUESBAND. Gerhard Veith mit seinen Musikern präsentierten besten Blues. Jetzt begann es für 30 Minuten zu „Tröpfeln“! Nach ihrem letzten Stück „sprangen“ die Pink Panther vom ETSV 09 Landshut auf die Bühne und zeigten unter der Leitung vom Mister Danterl ihren Boogie Woogie.
Jetzt kam der „Bayern/Western-Block“ und der Platz füllte sich bestens.
Die 4FUN spielten in den ersten 30 Minuten eigene bayerische Lieder. Doch alles wartete auf die NICKI aus Plattling. Mit großem Applaus wurde sie begrüßt und sofort hatte sie das Publikum im „Griff“. Nach ihrem ersten Durchlauf kam Volker Waschk mit dem Westernsänger Ricardo Ross auf die Bühne und präsentierte einige bekannte Westernlieder und Welthits mit einer beeindruckenden Stimme. Um sein Konzert im Oktober zu bewerben war auch WILLY MICHL zum Bismarckplatz gekommen. Er gab eine Kostprobe mit seinem Lied „Isarflimmern“ zum Besten und beeindruckte wie immer mit seiner Stimme und Outfit. Danach kam der 2. Auftritt von NICKI, die am Schluss noch einen Jodler zum Besten gab! Unsere Gäste waren begeistert und bekamen noch viele Autogramme. Die 4FUN unterhielten die Besucher bis 21:45 Uhr.
Beim Abbau blitzte es rund um Landshut, aber es kam kein Gewitter, obwohl es in München und in vielen anderen umliegenden Ortschaften bereits stark regnete.
Der Wettergott muss ein NIKOLANER sein!
Sommerfest am Bismarckplatz 2014
Das 12. Sommerfest vom 6. bis 9. Juni 2014 viel zum Erstenmal durch die Fußball-WM ab 12.6.14 auf das Pfingstwochenende. Durch den Pfingstmontag konnte an 4 Tagen Bismarckplatzfest gefeiert werden.
Vorgeschichte:
Seit Anfang 2014 versuchte Lothar Reichwein und Uli Parstorfer durch persönliche Einladungen an den weltbekannten Star Phil Collins nach Landshut zu bekommen. Dies ergab sich aus der Kenntnis, das dieser seit 15 Jahren in Genf in der Schweiz wohnte und eine persönliche Verbindung zum Sänger Jürgen Mayer der gebuchten Coverband PHIL, die am Samstag auftraten, hat. Die Einladung wurde an die Büros in London und New York übergeben und ständig wiederholt. Leider befand sich jedoch Phil Collins seit November 2013 in den USA bezüglich einer med. Behandlung und hatte sich völlig zurückgezogen. Die Organisatoren hoffen bis zum letzten Tag auf eine positive Nachricht.
Zusatz: Es wurde das heißeste Pfingstwochenende seit Aufzeichnung von Temperaturen!
DER 1. TAG – Freitag
Das 12. Sommerfest am Bismarckplatz begann wie jedes Jahr mit Eröffnung von durch Oberbürgermeister Hans Rampf, Regierungspräsident von Niederbayern Heinz Grundwald, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein. Nach den Saluten der Königlichen Bayerischen Böllerschützen und er Ansage durch den Moderator Robert May präsentierte die Landshuter Band BUFFALO STANCE ihr musikalisches Programm. In den Pausen wurde eine Modenschau von LiZaa und der traditionelle Tanzauftritt der Flamenco-Gruppe ALEGRIA den zahlreichen Besuchern geboten. Die letzte Stunde gehörte KIM AZAS and Friends. Diese zeigten beste Reggaemusik mit viel Trommeleinsatz.
DER 2. TAG – Samstag – 33 Grad am Nachmittag
Dieser begann mit dem Auftritt von Landshuter Jugendband FREDERICK. Danach traten die Landshuter Talente mit ihren beliebten Darbietungen vieler Welthits auf. Während am Klosterparkplatz das BMX Rennen erstmalig vom Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße, geleitet vom erfahrenen Uli Parstorfer begann, präsentierte die Tanzgruppe TANZ ART vom Bismarckplatz auf der Bühne mit spanischen Tänzen wie Flamenco und Tango. Dem folgte wie in den letzten Jahren der Auftritt von FIT PLUS mit ihrer Gymnastikgruppe unter Leitung von Natalja Ulu. Zum Anheizen für das Abendprogramm trat in bewährter und so beliebter PHIDELIO, der Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock auf. Der Platz füllte sich wie noch nie! Mannschätzte über 4000 Personen. Dann war es soweit: Um 21 Uhr trat die PHIL – Phil Collins Coverband mit 12 Musikern und Tänzern auf. Der Sänger Jürgen Mayer und seine Profimusiker begeisterten alle Besucher mit den Hits von Genesis und Phil Collins. Es war, als wenn der echte Weltstar zu seinen besten Zeiten auf der Bühne wäre. Die Landshuter Zeitungen beschrieben dies als „Magische Nacht“: Zitat: „Man musste nur die Augen schließen, schon hatte man das Gefühl, bei einem richtigen Phil-Collins-Konzert zu sein..“ (siehe Pressespiegel 2014). Es war sicher auch ein Verdienst von AML – Bühnentechnik von Fritz Wolfsteiner, der mit seinen Team den Ton und die Lightshow hervorragend solche Auftritte unterstützt.
DER 3. TAG – Pfingstsonntag – 34 Grad am Nachmittag
Dieser besondere Sonntag begann mit Weißwürsten und dem Landshuter Dixielandstammtisch. Nach Mittag traten die Landshuter Band DOC´N ROLL und CHRIS WAITE & Band auf. Zum Erstenmal zeigte die Njusan Karateschule von Marco Altinger Vorführung durch Ihre Jugendgruppe sowie einigen Kindern vom Bismarckplatz.
Friseur-TIPPS vom Glatzenföhner wurden bestens von den Besuchern bestaunt.
Die Temperaturen an den Nachmittagen waren sehr hoch, jedoch schirmten die vielen Zelte und Sonnenschirme die Besucher gut ab.
Das Abendprogramm übernahm die Landshuter Kultband TAK FIVE mit den „Pfeifer Brüdern“ sowie danach die wohl eine der beliebtesten Partyband von Landshut PEGASUS. Der Platz war wieder voll und die Besucher tanzten begeisternd mit.
DER 4. TAG – Pfingstmontag – Bayerischer Tag bei 34 Grad am Nachmittag
Mit HERZKLOPFEN, einem Landshuter Trio, begann das bayrische Programm für diesen Pfingstmontag. Es gab wieder Weißwürste und Weißbier. Die Dorfner und Goaßlschnalzer und Schuhplattler waren am Platz eingetroffen und zeigten stündlich die bayerische Tradition des Tanzens und des Peitschenhiebes. Auch wenn Bayrisch angesagt war, begeisterten die ETSV 09 Tänzer von den PINK PANTHER unter großer Hitzeleistung die Besucher mit ihrem Boogie Woogie. Gegen Nachmittag übernahmen die D´Rosbachthaler Blasmusik wieder das bayerische Zepter, gefolgt von der bekannten und beliebten Mädlband BLECHBIXN. Wieder etwas amerikanisches zeigte die Musicalgruppe aus Landshut mit Auszügen aus dem ab September in Straubing aufgeführten Musical THOMAS A. EDISON.
Als diesjähriges Rätsel wurden die Ergebnisse der WM-Teilnahmen der deutschen Nationalmannschaft abgefragt.
Dann wurde es bayerisch/Indianisch: WILLY MICHL der ISAR INDIAN trat vor vielen Fans als Höhepunkt auf der Bühne auf. Sein Blues und seine unvergleichliche Art die Zuhörern in seinen Bann zu bringen, war wieder ein Höhepunkt der Bismarckplatzfeste.
An diesem 4. Tag war kein Regen angesagt und alle konnten trocken die gewaltige Kulisse des 12. Sommerfestes am Bismarckplatz der 4 Tage abbauen.
Sommerfest am Bismarckplatz 2013
Das 11. Sommerfest vom 7. bis 9. Juni 2013 im Jahr einer Landshuter Hochzeit.
Es moderierte zum Zweiten mal Robert May. Das Wetter war zu Beginn am Freitag war sehr gut.
Das Fest begann mit Eröffnung von durch Oberbürgermeister Hans Rampf und der Regierungspräsident von Niederbayern Heinz Grundwald. Nach den Saluten der Königlichen Bayerischen Böllerschützen präsentierte die Landshuter Band BRICKHOUSE ihr musikalisches Programm. In den Pausen wurde eine Modenschau von LiZaa und ein Soloauftritt der Sängerin Mellie abgehalten, was die Festbesucher sehr gefiel. Die letzte Stunde gehörte SAMI BADAWI. Er und seine Band begeisterte mit seinen deutschen Liedern den Platz.
Am Samstag begann das 11. Sommerfest mit dem Auftritt von Landshuter Jugendbands CHESSY STICKS und LAND OF OBSESSION. Danach trat die bekannte SUNBEAR BLUES BAND auf. Während am Klosterparkplatz das BMX Rennen von Fahrrad Aufleger unter Leitung von Uli Parstorfer begann, präsentierte die Tanzgruppe ALEGRIA auf der Bühne spanischen Flamenco und farbenprächtige Kostüme. Dem folgte der Auftritt von FIT PLUS mit ihrer Gymnastikgruppe unter Leitung von Natalja Ulu. Zum Höhepunkt des Tages trat PHIDELIO, der Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock auf. Ab 21:30 Uhr begeisterte die ABBAcapella mit Ihrer Bühnenshow DANCING QUEEN auf. Hier wurde die bekannten Songs der ABBA bestens in voller Pracht präsentiert.
Der Sonntag begann zur Weißwurstzeit mit dem Landshuter Dixielandstammtisch, gegen 12 Uhr trat TANZ ART mit Tangovorführungen auf. Die Kindergruppe der Landsmannschaft gaben ihr tänzerisches Bestes, die Bands SkipJack und Chris Waite heizten anschließend den Bismarckplatz an. Ein Powerfrisieren des Salons GLATZENFÖHNER, eine Modenschau der Boutique TÜLIN und die Tanzgruppe von ETSV 09 Landshut PINK PANTHER unterhielten die zahlreichen Besucher. Jetzt kam der Auftritt der LANDSHUTER TALENTE mit ihren beliebten Darbietungen vieler Welthits. Nach der Finalrunde des BMX Rennen wurden die Sieger von Uli Partorfer und Robert May geehrt. Der 1. Preis war wie schon in den letzten Jahren ein neues BMX-Rad. Als die Bühne wieder frei war zeigten die „kleinen Artisten“ ausgebildet vom Zirkus Maroni ihre Kunststücke. Gleiches versuchten dann die Promis an der Torwand. Hier schockte der Mitorganisator Lothar Reichwein mit 2 strammen Treffern und gewann das Schießen. Das musikalische Abendprogramm übernahm das Duo ONLY TWO mit Reini Rogl und S. Hahn. Leider setze gegen 19 Uhr ein leichter Regen ein, so dass die Besucher sich in die Zelte zurückziehen mussten. Das machte aber dem positiven Ausklang des 11. Sommerfestes keine Schaden. Die Auflösung des Preisrätsels konnte zudem noch durchgeführt werden. Unser Team von AML – Bühnentechnik Fritz Wolfsteiner musste im Regen abbauen.
Sommerfest am Bismarckplatz 2012
Das 10. Sommerfest vom 1. bis 3. Juni 2012 war unser 10-Jahres-Jubiläum.
Es moderierte wieder Volker Waschk sowie Robert May. Das Wetter bis Freitagmittag wie bereits seit Wochen schlecht, jedoch hatten wir wieder einmal Glück und ab Freitag war es bis Sonntag 20 Uhr angenehm und trocken. Erst in der letzten Stunde und beim Abbauen begann es zu regnen.
Am Freitag eröffneten unser Oberbürgermeister Hans Rampf, der Regierungspräsident von Niederbayern Heinz Grundwald, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein das 10. Sommerfest. Hier wurde dem OB ein Kunstdruck des Bismarckplatzes, gefertigt vom Landshuter Künstler Dr. Markus Wimmer, übergeben.
Nach den Saluten der Königlichen Bayerischen Böllerschützen präsentierte die Flamencogruppe Tanzstudio ALEGRIA spanischen Tanz. Anschließend übernahm „TAKE FIVE“ den musikalischen Teil. Gegen 21:30 Uhr trat Jaromir Adamec als TOM JONES Double mit 3 Tänzerinnen auf.
Am Samstag begann das Bismarckplatzfest mit dem Auftritt von Jugendbands LA ROX. Danach trat der bekannte Westernsänger FRED RAI auf und erinnerte mit seinen Liedern an die Westernzeit. Während am Klosterparkplatz das BMX Rennen von Fahrrad Aufleger unter Leitung von Uli Parstorfer begann, präsentierte die Ärzte Band DOC´N ROLL ihr musikalisches Programm. Beim Auftritt der Gymnastikgruppe unter Leitung von Natalja Ulu wurde von FIT PLUS einige Anregungen gezeigt. Jetzt begann der Auftritt von PHIDELIO, dem Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock. Ab 21:30 Uhr ließen die Organisatoren des Bismarckplatzfestes MICHAEL JACKSON wieder „auferstehen“: Eine Tribute Show begeisterte die große Menge der Besucher mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen. Der aufgehende Mond über der Bühne und die farbenprächtige Bühnenshow von AML, der Bühnentechnik von Fritz Wolfsteiner, verzauberten den Bismarckplatz und machten ihn zur JACKSON-Bühne.
Der Sonntag begann zur Weißwurstzeit mit dem so beliebten Landshuter Dixielandstammtisch, danach trat die Band NOWHERE MEN auf. Die Tanzgruppe von ETSV 09 Landshut PINK PANTHER zeigte Boogie Woogie vom Besten. Nach der Finalrunde des BMX Rennen wurden die Sieger von Uli Partorfer geehrt. Der 1. Preis war wieder einmal ein neues BMX-Rad. Als die Bühne wieder frei war zeigten die „kleinen Artisten“ ausgebildet vom Zirkus Maroni ihre kleinen Kunststücke. Jetzt wurden bekannte Welthits durch die LANDSHUTER TALENTEN und ihren zahlreichen Sängern präsentiert. Danach kam das traditionell Promi-Torwandschießen. Das musikalische Abendprogramm übernahm die beliebte Landshuter Gruppe SUNBEAR BLUES BAND die musikalische Unterhaltung. Lange erwartet war dann die Bekanntgabe der Rätsellösung bezüglich der Höhe des Bismarckobelisken: 15,33 Meter! Einige kamen diesem Maß sehr nahe. Gegen Spätabend kam dann leichter Regen auf was dem Erfolg des 10. Sommerfestes nicht minderte.
Sommerfest am Bismarckplatz 2011
Sommerfest am Bismarckplatz 2010
Beim 8. Sommerfest in 2010, 4. bis 6. Juni moderierte wieder Jörg Hubloger vom Radio Trausnitz. Das Wetter war sehr sommerlich. Unsere Oberbürgermeister Hans Rampf und der Regierungspräsidenz Heinz Grunwald mit seiner Gattin Frau Ele Schöfthaler, unsere Quartiersmanagerin in der “Sozialen Stadt Nikola“, eröffneten gemeinsam das 8. Sommerfest. Die Landshuter Band „DOC SCHOTT & ZERRATH“ UNDERCOVER spielen eigene und bekannte Songs. KARSTADT zeigte in 2 Durchgängen aktuelle Sommer- und Bademodentrends.
Am Samstag traten die Landshuter Jugendband „INSANE DASH“ und die Ergoldinger „LA rox“ auf, gefolgt von den LANDSHUTER TALENTEN. BMX-Geschicklichkeitsrennen sowie Fitnessdarbietungen von FIT PLUS und Flamencotanz und gegen 19 Uhr „PHIDELIO“ vom Penny Lane bereiteten den Platz auf den AUFTRITT der Originalband „OHIO EXPRESS“ vor. Ihr weltberühmter Song: Yummy, Yummy,.., der gerade als Werbefilmmusik bei Kinderschokolade eingesetzt wurde, wurde sofort wieder erkannt. Auch das Restprogramm der amerikanischen Oldi-Band war sehr beeindruckend. Am Sonntag wurde wieder vom Boxclub SC Bavaria Landshut geboxt. Die Rossbachtaler Blasmusik spielteihr bayerisches Musikprogramm und die PINK Panther zeigten einen tollen Auftritt. Den Tag beschloss der BLUES: Die Sunbear Bluesband mit Gerhard Veith ließ den Abend bestens ausklingen.
Sommerfest am Bismarckplatz 2009
Beim 7. Sommerfest in 2009, 12. bis 14. Juni wurde Simon Jägersberger vom Radio Trausnitz mit der Moderation betraut. Schon Tage vorher wurde in seiner „Morgenschau“ das 7. Sommerfest publiziert. Das Wetter war sehr sommerlich. Unser Oberbürgermeister Hans Rampf eröffnete das Sommerfest. Die Band UNDERCOVER übernahm nach den Böllerschützen das musikalische Zepter und KARSTADT zeigte in 2 Durchgängen neueste Sommer- und Bademode.
Am Samstag traten die LANDSHUTER TALENTE auf, ein Kasperltheater im Biergarten bei der Pizza-Stube zog die Kleinsten in seinen Bann. Die größeren Kinder radelten wieder bei Uli Parstorfers BMX-Geschicklichkeitsrennen um ein neues BMX-Rad von Fahrrad & Sport Aufleger.
Die Nachwuchsband „INSANE DASH“ heizte vor dem FIT PLUS und Flamenco-Auftritt den Platz an. Zum Ersten Mal trat „PHIDELIO“ auf. Als „Einmann-Vorband“ begeisterte Wolfgang Phillipek vom Penny Lane am Bischof-Sailer-Platz mit seinen Austria-Songs. Gegen 21 Uhr war es soweit: „ECHOES“ Deutschlands berühmte und beste „Pink Floyd“ Coverband begann mit einer hervorragenden Video-Bühnenshow. Als im 2. Teil „The Wall“ angestimmt wurde, war dies ein einzigartiges Erlebnis.
Am Sonntag kämpfte der Boxclub SC Bavaria Landshut, nachmittags spielten der Landshuter Dixieland Stammtisch und die
„Flying STEPPERS“ traten auf. Beim Torwandschießen versuchten bekannte Sportler und Landshuter Persönlichkeiten ihr Bestes. Den Abschluss gestaltete die Landshuter Kultband „TAKE FIVE“.
muss ein NIKOLANER sein!
Sommerfest am Bismarckplatz 2008
Beim 6. Sommerfest in 2008, 13. bis 15. Juni hatten wir am Freitag sehr bewölktes Wetter, jedoch keinen Niederschlag. Unsere Regierungs-vizepräsidentin Frau Monika Weinl eröffnete das Sommerfest und Jörg Hubloger moderierte eine Modenschau mit Braut- und Abendkleider sowie Bademode. Am
Samstag präsentierten sich FIT PLUS, Friseur Karizma und traditionell das spanische Tanzstudio Alegria sowie die Stepptanzgruppe Tap ́n Toes. Eine Sachversteigerung mit Robert May vom RFL brachte Geld für das Waisenhaus in Bolivien ein.
Als Vorband trat die „SUNBEAR BLUES BAND“ auf und dann kam Er, „Dr.Kingsize“ einer der besten ELVIS-‐Imitaroren auf die Bühne. Durch seine Körpergrüße, Aussehen und Stimme brachte er die Elviszeit perfekt auf den Bismarckplatz. Sonntags kämpfte der Boxclub SC Bavaria Landshut, nachmittags spielten die Roßbachtaler in bewährter Weise auf. Torwandschießen, ein Auftritt der TGL Imtacto-‐Girl United und die Landshuter Band „UNDERCOVER“ unterhielten die Besucher des Sommerfestes.
Sommerfest am Bismarckplatz 2007
Das 5. Sommerfest 2007, 15. bis 17. Juni. begann am Freitagmorgen beim Aufbau noch mit blauem Himmel, abends kamdann leider ein gewaltiger Schauer mit Sturmböen auf. Jörg Hubloger sollte eine Bademoden- und Dessousschau moderieren, jedoch fiel diese buchstäblich in`s Wasser! Mit guter Laune in den Zelten wurde es doch noch ein toller Abend. Am Samstag kam der Sommer mit bestem Wetter zurück. FIT PLUS präsentierte einen Ausschnitt ihres Fitnessprogramms und Friseur Karizma zeigte schnelle Haarschnittkunst. Wie in den letzten Jahren trat das spanische Tanzstudio mit ihren farbigen Gewändern unter Leitung von Frau Michaela Schabel auf. Als Vorband war damals die junge Musiktruppe „SPRINGBREAK“ im Einsatz. Heute eine der bekanntesten Showbands. Dann war es soweit: Der seit 2006 erwartete „A Tribute to FALCO“ Michael Patrick Simoner im original Falco-Kostüm trat auf und verzauberte den Bismarckplatz mit Wiener Flair und Sprüchen. Sonntags kämpfte zum ersten Mal der Boxclub SC Bavaria Landshut, nachmittags die Jugend BIG BAND und abends die große BIG BAND der Musikschule Landshut. Auftritte der Jazz Modern Dance Postau, BMX- Geschicklichkeitsrennen und das VIP – Torwandschießen waren auch dabei.
Sommerfest am Bismarckplatz 2006
Beim 4. Sommerfest 2006, 16. bis 18. Juni war das Wetter gemischt. Ein kurzer Regenguss am Freitagabend konnte den Festbeginn nicht verhindern, am Samstag und Sonntag war es gut und sonnig.
Am Freitag begann nach Ansage von Jörg Hubloger das musikalische Programm mit den „ON THE ROCKS“ und zum ersten Mal feuerten die Königlichen Bayrischen Böllerschützen Landshut ein deutliches: Auf geht`s!
Der Samstag begann mit Sachversteigerung, dem Chopper Cup vom Fahrrad Aufleger und am Abend zum ersten Mal auf dem Bismarckplatz die „SUNBEAR Blues Band“ aus Landshut.
Leider musste die bereits angezahlte Leider erkrankte der gebuchte Falco-Coversänger und seine Band konnte nicht auftreten. Gut dass die bewährte „BEATLES REVIVAL BAND“, die bereits 2004 sehr gefeiert auftrat, kurzfristig einspringen konnte.
Sonntags sang die bayerische Schlagersängerin Sonja Suter. Es spielten wieder einmal die Roßbachtaler Blasmusik und abends rockte die Landshuter Kultband „TAKE FIVE“ mit den „Pfeifer Brüdern“. Sakan Karate war auch am Platz zu sehen. Im Klosterhof radelten die Kinder um die Wette und ein BMX-Rad!
Sommerfest am Bismarckplatz 2005
Beim 3. Sommerfest 2005, 17. bis 19. Juni, hat der neu gewählte
Oberbürgermeister Hans Rampf die Festtage eröffnet. Aufgrund unseres afrikanischen Wettertrommlers verzogen sich die Regenwolken und es zeigte sich ein herrlich blauer Himmel mit weißen Wolken = bayrisches Wetter. Neuerungen waren die Bauchtanztruppe Nour El Amira sowie das Torwandschießen mit Ex-Sportstudio Moderator Sepp Ortmaier. Unser musikalischen Highlight waren die Landshuter Band „ON THE ROCKS“ und eine „Tina Turner/Smokie Revivalband“
Sommerfest am Bismarckplatz 2004
Beim 2. Sommerfest 2004, 11. bis 13. Juni, haben wir durch den erweiterten Festaufbau um 1 Tag auf 3 Festtage verlängert. Leider hatten wir mit dem Wetter nicht so viel Glück wie im 1. Jahr. So mussten wir kurzfristig, 4 Stunden vor Aufbau, ausreichende Zelte besorgen. Seit dieser Zeit haben wir diese Zeltanlagen am Platz. Es ist ein Schutz vor Regen und auch zu starker Sonne und heute nicht mehr wegzudenken. Auch eine technische Alu-Bühne mit Überdachung wurde mittig auf die Obeliskeninsel gesetzt um alle Bereiche der Besucher besseren Einblick zu ermöglichen. Samstag und Sonntag blieb der Regen aus, jedoch hatten wir stets eine bedrohliche Wolkenwand über den Dächern der Häuser. Als damaliger Oberbürgermeister der Stadt eröffnete Josef Deimer das Sommerfest. Moderator war Jörg Hubloger vom Radio Trausnitz. Unser Highlight waren die Band ARISHA aus Landshut und die Brouci-BEATLES REVIVAL BAND aus Prag. Letzteres hat durch die bekannten Beatleslieder und der optischen Darstellung tausende Bürger am Samstagabend begeistert. Mit einer Tombola zu Gunsten eines Waisenhauses in Bolivien sammelte Schwester Michaela mit Ihren fleißigen Helferinnen einen nennenswerten Betrag. Auftritte vom Boogie Woogie Club Pink Panther vom ETSV 09 und Karaoke waren sehr beliebt. Die Roßbachtaler Blasmusik unter Leitung von +Rudolf Solleder war den ganzen Nachmittag im Einsatz.
Sommerfest am Bismarckplatz 2003 (2 Festtagen)
Dann war es soweit! – Am Samstag den 21. und Sonntag den 22.Juni 2003 wurde das 1. Sommerfest am Bismarckplatz abgehalten. Wir hatten sonniges, heißes Wetter (trockener Rekordsommer mit +4 Grad über Normaltemperatur) und sehr gute Stimmung. Unser Abendprogramm am Samstag bestand aus dem Auftritt von DJ- Jörg Hubloger, der auch die Moderation an beiden Tagen und den nächsten Jahren übernahm. Gitarrenspieler Herr Zwetke aus der Pfettrachgasse gab sein Bestes. Am Sonntag trat nach dem Läuten der Glocken von Seligenthal ein Bariton Tenor auf, der live im Radio Trausnitz für 10 Minuten zu hören war. Am Sonntag trat die Landshuter Band „SIXPACK“ mit Stefan Goderbauer auf. Seit dem ersten Sommerfest ist das spanische Tanzstudio „Alegria“ mit Ihrer einzigartigen Tanzdarbietung dabei. Ihr Proberaum ist nahe dem Bismarckplatz in der Wagnergasse. Eine Modenschau gab es vom damaligen Braut- und Cocktailmodengeschäft „Gala Couture“ am Bismarckplatz Nr. 3. Für die Modeberaterin Frau Helga Neugebauer war es das erste Mal im Freien aufzutreten und mit Hilfe von Jörg Hubloger wurde es eine schöne Show. Viele Betrachter bewunderten die Hochzeits- und Cocktailkleider. Für die Kinder und Jugendlichen gab es eine Hüpfburg sowie den Reitbullen. Uli Parstorfer vom Fahrrad Aufleger konstruierte einen Rad-Geschicklichkeitsparcour vor der Bühne und begeisterte und belohnte viele Kinder mit schönen Sachpreisen. Der Sieger bekam ein neues BMX-Rad. Derzeitig wird dieser Wettbewerb am Parkplatz hinter dem Kloster an der Pfettrachgasse abgehalten. Zu Essen gab es viele Spezialitäten der Pizza-Stube und Metzgerei Gerd Brunner. Auch asiatische Speisen wurden angeboten. Auch Getränke wie Wein wurden von einem Geschäft am Bismarckplatz ausgeschenkt und es floss das gute Bier vom Landshuter Brauhaus. Stefan Koller war stets dabei und unterstütze uns sehr mit seinem Brauere
Coro
Prolog
Im Frühjahr 2003 wurde durch Lothar Reichwein und Uli Parstorfer die Idee bei den ansässigen Wirten Wolfgang Mehringer, Nuran Ekserciyan und dem Metzgermeister Gerd Brunner vorgetragen, ein Fest am Bismarckplatz abzuhalten. Es waren 2 Festtage (Samstag und Sonntag) mit Musik und Speisen aller Art geplant. Man lud alle Anwohner, Vertretern des Klosters Seligenthal und ansässige Gewerbetreibenden vom Bismarckplatz in die Pizza Stube ein und trug die Festidee vor. Alle anwesenden waren von der Idee sehr begeistert und sicherten Ihre Beteiligung zu. Jetzt musste ein Name für das Fest gefunden werden. Da es am Bismarckplatz stattfinden sollte, war der Platzname unumgänglich. Auch sollte es eine positive sommerliche Aussage haben: SOMMERFEST AM BISMARCKPLATZ war hier der Favorit.
Für die Platzgestaltung wurde ein Plan erstellt und die teilnehmenden Wirte und Beschicker eingetragen. In diesem ersten Sommerfest wurden noch keine Zelter eingeplant. So wurde mit Hilfe der Stadtverwaltung Landshut ein Treffen aller notwendigen Behörden wie Straßenverkehrsamt, Stadtwerke, Polizei, Feuerwehr, Sanitätsdienst, usw. vereinbart und die Realisierung festgelegt. Als nächstes wurde bei der Stadt Landshut und der Regierung von Niederbayern angefragt, welche öffentlichen Förderungen möglich seien. Da seit Jahren das Projekt „Soziale Stadt Nikola“ im Bundesförderprogramm angesiedelt war, wurde uns hier eine nennenswerte Unterstützung zugesagt. Auch die Stadt Landshut mit Ihrer Verwaltung hatte soweit möglich, unsere Anfrage sehr positiv unterstützt.
In den darauf folgenden Jahren haben wir mit dem Freitag auf 3 Festtage erweitert und durch den Aufbau von Zelten die Besucher vor Regen oder zu starker Sonneneinstrahlung geschützt.
In den letzten Jahren hatte sich die Bezeichnung „BISMARCKPLATZFEST“ immer mehr bei den Landshuter Bürgern festgesetzt, so dass wir seit 2015 diese Benennung offiziell führen.
Hier unser Historie!
BISMARCKPLATZFEST 2020 – Die 1. Corona-Absage!
Unser diesjähriges Cover-Themen wären gewesen: „70 Jahre Peter Maffay“ und „Andrea Berg“!
Das Programm für das 18. Bismarckplatzfest stand und wurde am 7. März in den Landshuter Medien in Vorberichten angekündigt. Die PETER MAFFAY FAKE BAND und ein Andrea Berg Double DANI wären die Haupt-Acts gewesen.
Am 16. März wurden von der Bay. Staatsregierung jegliche Veranstaltungen wegen der bevorstehenden CORONA-Pandemie bis 19. April und später bis 31.8.2020 verboten. Darüber hinaus wurden alle Veranstaltungen um Landshut sowie die Dulten auf der Grieserwiese abgesagt. Ende April entschied sich München das Oktoberfest nicht zu veranstalten und am 29.4.2020 kam die Meldung, dass die Landshuter Hochzeit von 2021 auf 2023 verschoben wird.
Es wird ein Jahr ohne große Veranstaltungen werden!
Ein weiterer schmerzlicher Fall traf unser Bismarckplatz-Team:
Unser Mitbegründer und Mitorganisator Uli Parstorfer, in Landshut und am Fest als „Aufleger-Uli“ bekannt, starb am 18. März bei einer OP-Vorbereitung.
Wir haben daher am 19. März das 18. Bismarckplatzfest schweren Herzens abgesagt und bei allen Beteiligten um Verständnis gebeten. Allen geplanten Mitwirkenden von Programm 2020 haben wir angeboten im Jahr 2021 ersatzweise mitzumachen.
__________________________________________
Bericht vom „Absage-Wochenende“:
Es war am ganzen Wochenende ein sehr schlechtes Wetter und niedrige Temperaturen!
Am Freitag war kaltes Wetter und leichter Regen. Samstag war ab 18 Uhr starker Regen der bis in die Nacht anhielt.
Dauerregen hatte den Sonntag von 12 bis 18 Uhr im Griff….!
Das alles hätte den Künstlern , den Wirten und unseren Gästen eine sehr schwierige Veranstaltung bereitet.
Man könnte sagen, dass wir Glück im Corona-Unglück bezüglich des Wetters am 5. bis 6. Juni 2020 hatten!
BISMARCKPLATZFEST 2019
Unser diesjähriges Motto war: „Von Boyband-Pop bis Alpenrock“
An diesem Bismarckplatzfest hatten wir eine neue Gastronomie am Platz: STORY – Restaurant & Bar. Diese übernahmen die Bewirtung für Ausschank und Speisen im Ostbereich auf. Das Serviceteam von Petra Huber half hier kräftig mit und war eine große Unterstützung für Rosemarie Felber, unserer neuen STORY-Wirtin. Leider musste unser beliebter Moderator Robert May kurzfristig wegen Erkrankung absagen, so dass wir mit dem bekannten Landshuter DJ Adrian Kontakt aufnahmen und diesen für die Zeit ohne May für die Moderation gewinnen konnten.
Leider konnte der jährliche Reitbulle wegen einem Platinenschaden bei einem vorhergehenden Einsatz nicht aufgebaut werden. Dafür gab es 2 Hüpfburgen und ein Glücksrad mit schönen Dingen für die Kids.
DER 1. FESTTAG – Freitag – 31 Grad – ein heißer und schwüler Abend!
Gegen 18 Uhr füllte sich der Platz. Auch viele Ehrengäste waren zahlreich gekommen. Man schätzte ca. 2500 Gäste und es war beste Stimmung. Jetzt konnte die Eröffnung, moderiert von DJ Adrian, durch den Oberbürgermeister Alexander Putz, dem neuen Brauereibesitzer Florian Eller und der STORY Wirtin Rosemarie Felber sowie den Organisatoren Lothar Reichwein und Uli Parstorfer durchgeführt werden. Mit 10 Salutschüssen der Königlichen Bayerischen Böllerschützen von der Isarbrücke wurde das 17. Bismarckplatzfest dann endgültig „angeschossen“.
Anschließend spiele die Landshuter Partyband PEGASUS. Bestens auf. In den Pausen trat Kim & Friends auf sowie Goldi Grasshopper auf.
DER 2. FESTTAG – Samstag – 29 Grad Anfangs blauer Himmel, dann etwas bewölkt. Erst nach Festende gegen 2 Uhr ein starker Niederschlag.
Begonnen hatte es gegen 12 Uhr mit bayerischer Blasmusik der ROßBACHTALER, gefolgt von Mike Bender – the Voice of Rock`n Roll. Danach die Tanzgruppe Landshut Swinging. Weitere Vorführung von FIT PLUS mit und dem Auftritt der Flamencogruppe von TANZ ART erzeugten bei den Besuchern wie immer große Aufmerksamkeit.
Am Klosterparkplatz begann gegen 15 Uhr das BMX Geschicklichkeitsrennen, ausgeführt und gesponsert von Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße. Uli Parstorfer, der „Vater“ dieses Jugendwettbewerbs, Marin Eckert mit seinem Team sowie Ernst Fartaczek waren voll im Einsatz und betreuten die teilnehmenden Kinder.
Zum Anheizen für das Abendprogramm sorgte in bewährter Manier der beliebte PHIDELIO, unser Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock. Leider hatte eine technisches Problem, vorauf er öffentlich das AML-Team beschimpfte, was ihm wenig Beistand verschaffte.
Dann war es wieder soweit:
Der Festplatz war bereits übervoll, man schätzte über 4000 Besucher. Um 22 Uhr kam die Mailänder Boygroup BACKSTRETTS BACK mit 6 Tänzern, 3 Musikern zum Einsatz. Da in dieser Zeit das Original Backstreet`s Boys sehr aktuell durch ein Comeback war, lag große Spannung in der Luft. Die tänzerischen Darbietungen war bestens und die weiblichen Fans stark und begeistert vor der Bühne.
DER 3. FESTTAG – 24 Grad, vormittags regnerisch, zum Nachmittag immer aufgelockerter und Abends blauer Himmel: Kein Badewetter.
Der LANDSHUTER DIXIELAND STAMMTISCH wurde gegen 10:30 Uhr bereits von vielen Fans erwartet und eröffnete den Vormittag. Um 13:30 Uhr zeigten uns die Steptänzer von TAP UNLIMITED aus der Wagnergasse ihr Können. Wie jedes Jahr kam CHRIS WAITE zu seinem Auftritt und spielte seine neuesten Lieder. Jetzt zeigte die ZUMBA – Tanzgruppe vom TV 64 Landshut ihr können.
Nach der Preisverleihung des BMX-Geschicklichkeitsrennen auf der Bühne zeigte uns die ZUMBA Truppe vom TV 64 wie beweglich man sein kann. Die bekannte Landshuter Rockband BRICKHAUS spielte darauf Klassiker von der Bühne. In bewährter Art präsentieren 2 Damen von der Gruppe NOUR EL AMAIRA den klassischen Bauchtanz.
Wie bereits 2017 und 2018 zeigte uns die BIRDBOX vom Bismarckplatz eine kleine Modenschau. Dieser Onkologie Hilfe Verein hat seit 2016 am Bismarckplatz sein neues Büro inklusive „Birdbox“-Laden eröffnet.
Dann kam wieder eine Landshuter Soul, Rock, Montown Groove Band HILL STREET 5 auf die Bühne und begeisterte durch Ihre gesanglich starke Musik. Das Highlight am Sonntag war jedoch NORRY – der Nr. 1 Double von Andreas Gabalier. Der Platz war für Sonntag extrem gut gefüllt, ca. 2800 Besucher wollten die bekannten Lieder des Alpensängers (aus Franken) hören und ließen sich 45 begeistert mitreisen. Zudem trat das Original am tage vorhervor 70.000 Besuchern auf. Leider hatte sich bei uns am Bismarckplatz das Musikprogramm um 45 min. durch einen Mikro-Defekt bei der Vorband verschoben, so dass die anschließende Partyqueen Jennifer Sturm nur 35 min. auftreten konnte. Das allerdings war nochmals ein besonderes Highlight: Lieder wie „Atemlos durch die Nacht“ und weitere Hits begeisterten viele junge Fans, die dann auf die Bühne durften und mit JENNY einen tollen Auftritt darboten.
Nach 22 Uhr und bei fast noch vollem Platz wurde das 17. Bismarckplatzfest mit einer Dankesrede von Adrian und den Organisatoren beendet.
DER ABBAU
war wie gewohnt bis nach Mitternacht ohne nennenswerte Vorfälle abgeschlossen. Um 22:30 Uhr fing es zu Tröpfeln an, was die Besucher zum schnellen Verlassen des Festplatzes und ein schnelles Beginnen der Abbauarbeiten unterstützte..
Der Wettergott war auch 2019 ein NIKOLANER!
BISMARCKPLATZFEST 2018
Unser diesjähriges Motto war: „Atemlos und Flugzeuge im Bauch“
An diesem Bismarckplatzfest war die Pizza Stube bereits umgezogen und das Lokal war geschlossen. Wir nahmen daher Alexander Tremmel mit seinen „Genuss und Event GmbH“ als Wirt für Ausschank und Speisen im Ostbereich auf. Wolfgang Mehringer jedoch war mit Steckerlfisch und Pizza weiterhin vertreten.
DER 1. FESTTAG – Freitag – 23 Grad – vor dem Festbeginn ein kurzer Schauer, dann blauer Himmel und trocken!
Gegen 18:30 Uhr füllte sich der Platz. Auch viele Ehrengäste waren zahlreich gekommen. Man schätzte ca. 1800 Gäste und es war beste Stimmung. Jetzt konnte die Eröffnung, moderiert von Robert May, durch den neuen Oberbürgermeister Alexander Putz und den Regierungsvizepräsidenten von Niederbayern Dr. Graf, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein durchgeführt werden. Jeder bekam eine Kunst-Kachel, die Philip Reichwein entworfen hatte. Mit 10 Salutschüssen der Königlichen Bayerischen Böllerschützen von der Isarbrücke wurde das 16. Bismarckplatzfest dann endgültig begonnen. Hierauf zog der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Landshut über die Brücke und gab ein paar Stücke zum Besten.
Anschließend spiele die Landshuter Kultband SIXPACKS auf. Besonders gelungen war die Modenschau des Modeparks Röther, die in 2 Durchläufen mit einem Team von 25 Mitwirkenden aktuelle Mode darboten.
DER 2. FESTTAG – Samstag – 26 Grad Anfangs blau-weißer Himmel, dann immer wieder Wetterunsicherheiten, gegen 19 Uhr eine heranziehende Gewitterfront, die dann östlich abzog.
Begonnen hatte es gegen 12 Uhr mit bayerischer Blasmusik der ROßBACHTALER.
Ab 16 Uhr übernahmen die SUNBEAR BLUESBAND den musikalischen Teil.
Dann kam der Auftritt der Tanzgruppe Landshut Swinging, einer Vorführung von FIT PLUS und dem Auftritt der Flamencogruppe von TANZ ART.
Am Klosterparkplatz begann gegen 15:30 Uhr das BMX Geschicklichkeitsrennen, ausgeführt und gesponsert von Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße. Uli Parstorfer, der „Vater“ dieses Jugendwettbewerbs, Marin Eckert mit seinem Team sowie Ernst Fartaczek war voll im Einsatz und betreuten die teilnehmenden Kinder.
Zum Anheizen für das Abendprogramm sorgte in bewährter Manier der beliebte PHIDELIO, unser Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock.
Dann war es wieder soweit:
Der Festplatz war bereits übervoll, man schätzte über 4000 Besucher. Um 21:30 Uhr kam MARIUZZ – die wohl bekannteste Marius Westernhagen Show mit einem Grönemeyer Double. Das Motto war. „Westernhagen trifft Grönemeyer Show“. Entgegen Bedenken, dass diese deutsche Musikrichtung nicht angenommen wird, waren die Besucher sofort begeistert.
Seine Ähnlichkeit, sein Gesang und Bühneshow war erste Klasse. Ein unerwartetes Highlight war jedoch am Ende des 2Std. Auftrittes: Della Miles, die bereits mit Michael Jackson in einem Musical auftrat und die Background-Sängerin von Whitney Housten war, verzauberte mit ihren Duo-Gesang mit Mariuzz und dem Welthit „I will always Love you“ den Bismarckplatz. So eine Stimme hatten wir noch nie am Platze.
DER 3. FESTTAG – 28 Grad am Nachmittag, blauer Himmel: Badewetter.
Der LANDSHUTER DIXIELAND STAMMTISCH wurde gegen 10:30 Uhr bereits von vielen Fans erwartet und eröffnete den Vormittag. Um 13:30 Uhr zeigten uns die Tänzer vom PINK PANTHER Rockn Roll. Zum Erstenmal traten dann die Steptänzer von TAP UNLIMITED auf. Für die Countryfans spiele die Regensburger Band HEAVY LOAD bekannte Songs. Wie jedes Jahr kam CHRIS WAITE zu seinem Auftritt und spielte seine neuesten Lieder. Jetzt zeigte die ZUMBA – Tanzgruppe vom TV 64 Landshut ihr können.
Nach der Preisverleihung des BMX-Geschicklichkeitsrennen auf der Bühne zeigte uns die Gruppe NOUR EL AMAIRA den klassischen Bauchtanz.
Zum Zweitenmal zeigte uns die BIRDBOX vom Bismarckplatz eine Modenschau. Dieser Onkologie Hilfe Verein hat seit 2016 am Bismarckplatz sein neues Büro inklusive „Birdbox“-Laden eröffnet.
Das Highlight am Sonntag war VICTORIA, das wohl beste und meistgebuchte Double von Helene Fischer. Der Platz war sehr gut gefüllt, ca. 2500 Besucher wollten die bekannten Liedern wie „Atemlos durch die Nacht“ und viele weitere Hits erleben und tanzten fleißig mit.
Unterstützt wurde dieser Auftritt vor und nach Victoria von der Landshuter Kultband TAKE FIVE. Die Pfeifferbrüder und Ihre tolle Sängerin rundeten die so erfolgreiche 3. Festtag bestens ab. Gegen 22 Uhr wurde durch Robert May und Lothar Reichwein das 16. Bismarckplatzfest beendet.
DER ABBAU
war wie gewohnt bis nach Mitternacht ohne nennenswerte Vorfälle abgeschlossen.
Der Wettergott ist immer noch ein NIKOLANER!
BISMARCKPLATZFEST 2017
stand unter dem Motto: „Summer in the City“
In 2017 war eine Besonderheit: Das erste Aufbauen des Festplatzeinrichtungen am neugestalteten Bismarckplatz mit seinen verbreiteten Fußgängerwegen und dem neuen Nebenplatz mit seinen 2 Amberbäumen. Hier wurde das große Zelt von 10 auf 8 m verschmälert, jedoch verlängert, was große optische Vorteile hatte.
Auf der Ostseite wurde das große Rosenbeet zum Erstenmal von der Firma SAX zusätzlich überbaut, um die Bestuhlungsreduzierungen, die aus den neuen Rettungswegen entstanden, auszugleichen. Nach dem Aufbau der Zelte, Verkaufsstände und der Bestuhlungen war man sich einig, dass es für die Besucher große Vorteile hat und vom Gesamtbild schöner geworden ist.
DER 1. FESTTAG – Freitag – 24 Grad – blauer- grauer Himmel, etwas Tröpfeln!
Wir haben durch die bereits laufenden Pfingstferien den Aufbau und die Platzsperre vorverlegen können. Das Wetter war gut, nur abends sagte man örtliche Gewitter an.
Gegen 18:30 Uhr füllte sich der Platz. Auch viele Ehrengäste waren zahlreich gekommen, so dass im Weinzelt Platznot herrschte. Man schätzte ca. 1600 Gäste und es war beste Stimmung. Jetzt konnte die Eröffnung, moderiert von Robert May, durch den neuen Oberbürgermeister Alexander Putz und den neuen Regierungspräsidenten von Niederbayern Rainer Haselbeck, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein durchgeführt werden. Auch Ex-OB Hans Rampf wurde auf die Bühne gebeten. Jeder bekam ein kleines Geschenk als Danke fürs Kommen und beim Ex-OB für die Unterstützung der letzten 12 Jahre. Mit 3 Salutschüssen der Königlichen Bayerischen Böllerschützen von der Isarbrücke wurde das 15. Bismarckplatzfest dann endgültig begonnen.
Jetzt übernahm SoulContainer die Bühne und brachte mit Pop, Rock und Soul beste Stimmung. Gegen 21 Uhr trat KIM AZAS TRIO mit afrikanischer Trommelmusik und später unser MG Grill Wirt Ergün Bicici mit seiner orientalischen Band GRUP7DEN70E auf.
DER 2. FESTTAG – Samstag – 27 Grad Anfangs blau-weißer Himmel, dann ohne Wolken.
Begonnen hatte es gegen 13:30 Uhr mit bayerischer Blasmusik der ROßBACHTALER.
Ab 16 Uhr übernahmen die PICKUP SIXTIES den musikalischen Teil mit Rock und Pop.
Der Auftritt der Gymnastikgruppe von FIT PLUS mit Natalja Ulu und dem wunderschönen Auftritt der Flamenco und Tango-Tänzer von TANZ Art, die am Bismarckplatz ihr Tanzstudio haben.
Am Klosterparkplatz begann gegen 15:30 Uhr das BMX Geschicklichkeitsrennen, ausgeführt und gesponsert von Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße. Uli Parstorfer, der „Vater“ dieses Jugendwettbewerbs war auch mit Rat und Tat dabei.
Zum Anheizen für das Abendprogramm sorgte in bewährter Manier der beliebte PHIDELIO, unser Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock. Wolfgang Phillipek, der nach 40 Jahren sein Lokal Penny Lane schloss und nur noch im Riebl-Wirt uns beim Bismarckplatzfesten auftritt, hatte eine besondere Begleitung bei einigen Stücken:
Unser seit 2017 regierender Oberbürgermeister ALEXANDER PUTZ unterstützte Phidelio mit Gitarre und Gesang bei einigen österreichischen Klassikern.
Der Festplatz war bereits voll, man schätzte ca. 4000 Besucher. Um 21:30 Uhr kam JOE´s BAND, eine der besten JOE COCKER REVIVAL SHOWs in Deutschland. Hier wurden bis 23:45 Uhr mit Tänzerinnen und einen sehr guten Sänger die Musik und die Welterfolge vom legendären Joe Cocker präsentiert. Das Publikum war begeistert und verweilte noch etwas, bis gegen 0:30 Uhr ein erwarteter Gewitterregen kam.
DER 3. FESTTAG – 30 Grad am Nachmittag, blauer Himmel: Badewetter.
Der LANDSHUTER DIXIELAND STAMMTISCH wurde gegen 10:30 Uhr bereits von vielen Fans erwartet und eröffnete den Vormittag. Um 13:30 Uhr zeigten uns Tänzer vom TV 64 Landshut den ZUMBA – Aerobic mit lateinamerikanische Rhythmen. Danach kamen die PINK PANTHERS vom ETSV 09 Landshut mit Tänzen aus 40er Jahren unter Leitung vom „Danterl“.auf die Bühne und zeigen Ihr Jahresprogramm „Singing in the Rain“, dass dem Wetter nicht entsprach. Im Anschluss traten die Landshuter Talente mit viele Sänger und bekannten Liedern auf.
DA OIDE SCHLOG, ein Trio mit bayerischen Rock war im Anschluss auf der Bühne und überzeugte mit bayrischen Texten. In der Pause spielte unser treuer Begleiter der Bismarckplatzfeste CHRIS WAITE seine neuesten Songs.
Danach erfolgte Preisverleihung des BMX-Geschicklichkeitsrennen. Hier wurde zum Erstenmal ein 10-Jähriger Sieger. Um jüngeren Teilnehmern eine Chance im Wettschreit gegen Ältere bis 14 Jahren zu ermöglichen, wurde die Bewertung angepasst.
Um den Verkaufsladen des BIRDBOX am Bismarckplatz zu unterstützen, konnte dieser in eine Modenschau abhalten. Dieser Onkologie Hilfe Verein hat seit 2016 am Bismarckplatz sein neues Büro inklusive „Birdbox“-Laden eröffnet. Mit dem Verkauf einer Kleidungskollektion, die ein Vogelmotiv ziert, soll Geld für den Verein eingenommen werden, um Krebskranke und deren Angehörige zu unterstützen
Das Highlight am Sonntag war das SEELOS ORCHESTER unter der Leitung von Max Seelos, dem Sohn des legendären Ambros Seelos. Mit seiner Big Band begeisterte er das Publikum mit vielen Weltmelodien. Der Platz war gut gefüllt und es war beste Stimmung. In der Pause trat die Tochter von Dervis Yildirim mit einem sehr schönen Lied auf.
Gegen 21:45 Uhr kam das Ende für das 15. Bismarckplatzfest. Robert May bat Lothar Reichwein und Uli Parstorfer (Organisatoren) sowie die Wirte Wolfgang Mehringer, Fritz Brunner, Christian Buchner, Leo Schuster und von der Rosenbar Frl. Mcdonald von der Bradburys Bar auf die Bühne um Danke an die Besucher zu sagen.
DER ABBAU
war wie gewohnt bis nach Mitternacht ohne nennenswerte Vorfälle abgeschlossen.
Der Wettergott ist immer noch ein NIKOLANER!
BISMARCKPLATZFEST 2016
An den letzten Mai-Tagen und Anfang Juni 2016 führten Gewitter mit Starkregen und Hagel zu Überschwemmungen und Erdrutschen in Niederbayern. Die Schwerpunkte der Gewitteraktivität variierten von Tag zu Tag deutlich. Durch die vergleichsweise langsame Verlagerung der Gewitterzellen fielen im Südwesten die größten Niederschlagsmengen. Die Bodentiefs Elvira und Fredericke bestimmten das Wettergeschehen.
Ab Essenbach und vor allem die Gegend um Simbach wurden große Schäden gemeldet. Auch Todesopfer waren zu beklagen. Man konnte die Wetterentwicklung nicht exakt vorherbestimmen, da sich ständig ein „Regenwolken-Karussell“ um Niederbayern drehte und nicht von der Stelle kam. Um Anfragen wegen einer eventuellen Absage zu entgegen, gaben wir am Donnerstag vor dem Fest noch eine Pressemeldung heraus.
Als Besonderheit begann man seit 4. April den Bismarckplatz umzugestalten. Die Ostseite war 1 Woche vor dem Fest fertig geworden, die Westseite mit unserem Festplatz war für den Tag nach dem Bismarckplatzfest als Baustelle eingeteilt. In der Pfettrachgasse war auch ein Hausneubau in Arbeit. Für das Fest und die anschließende Erreichbarkeit der Parkplätze wurde hier ein Kran abgebaut und sollte am Montag an anderer Stelle wegen Befahrbarkeit der Pfettrachgasse wieder am Karlwirtparkplatz aufgebaut werden.
DER 1. FESTTAG – Freitag – 21 Grad – weiß, blauer, grauer Himmel und trockener Aufbau!
Jedoch nach Fertigstellung der Festanlagen gegen 17:30 Uhr begann es zu regnen. Erst gegen 18:30 Uhr wurde der Regen immer weniger und plötzlich kam der blaue Himmel zum Vorschein. Die Ehrengäste waren zahlreich erschienen und hatten sich im Weinzelt eingefunden. Der Platz war gut gefüllt. Man schätzte ca. 1800 Gäste und es war beste Stimmung. Jetzt konnte die Eröffnung, moderiert von Robert May, durch Oberbürgermeister Hans Rampf und dem Regierungspräsidenten von Niederbayern Heinz Grundwald, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein durchgeführt werden. Da OB Hans Rampf und Herr Heinz Grunwald offiziell zum letzten Mal die Eröffnung übernahmen und die Umgestaltung des Bismarckplatzes in Arbeit war, wurde den beiden Amtsträgern vom Bauunternehmer Hans Buchner, Spaten für Ihre Gartenarbeiten zuhause und durch Lothar Reichwein an Frau Schöfthaler eine blecherne Gießkanne zum Nachgießen übergeben.
Als Besonderheit stellte Peter Schops sein „Landshut-Lied“ vor. Danach wurden 10 Salutschüsse durch die Königlichen Bayerischen Böllerschützen von der Isarbrücke ausgeführt und Robert May moderierte Funkband ACHTERWAHN an.
Im Mittelteil zeigten die Bauchtänzerinnen von Nour El Amira ihre rhythmischen Tänze und 2 Modenschaudurchgänge von Sport Strasser unter Regie von Laura Reichwein unterhielten ca. 1800 Gäste am Bismarckplatz. Die Band ACHTERWAHN begeisterte die Menge bis 24 Uhr.
DER 2. FESTTAG – Samstag – 23 Grad Anfangs blau-weißer Himmel, dann bewölkt, dann Unwetterwarnung ab 20 Uhr und erst ab 22:15 leichter Regen.
Es wurde ein unvergesslicher und nervenbelastender Tag!
Um Landshut herum wie Altdorf und Essenbach gab es viele Niederschläge und Hagel. Das Organisationsteam hat sich vor Auftritt der Hauptband nochmals beraten und die Informationen aus Internet und Meldungen diskutiert. Am Bismarckplatz war aber noch alles gegen 20 Uhr trocken, voller Platz und beste Stimmung.
Um die tolle Night Fever BeeGees Tribute Band den Fans präsentieren zu können, haben wir kurzfristig das Programm am Abend geändert und die Band, die am nächsten Tag in Mainz im TV-Fernsehgarten gegen 11 Uhr auftreten musste, bereits um 21 Uhr beginnen lassen. Bei der 3. Zugabe gegen 22.30 Uhr begann dann ein leichter Regen, der die begeisterten Besucher nicht störte.
Begonnen hatte es mit dem Auftritt der Landshuter Jugendband SCHWEIGEPFLICHT, gefolgt von LA IDIOTS. In dieser Zeit fand eine Hochzeit gegen 13-15 Uhr in Seligenthal statt. Hierauf wurde Rücksicht genommen. Der Auftritt der Kinderkarategruppe Altinger war wieder ein sportlicher Event wie auch später die Gymnastikgruppe von Fit Plus mit Natalja Ulu.
Am Klosterparkplatz begann gegen 16 Uhr das BMX Geschicklichkeitsrennen, ausgeführt und gesponsert von Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße. Uli Parstorfer, der „Vater“ dieses Jugendwettbewerbs war auch mit Rat und Tat dabei. Auf der Bühne präsentierten sich die njusan Karate Altinger, eine Jugendsportgruppe, gefolgt von den LA Swinging, einer eleganten Tanzgruppe.
Lauter wurde es mit der Band „GSCHEIDHAFERLS ROCKFOTZN. Danach kam von FIT PLUS die Gymnastikgruppe unter Leitung von Natalja Ulu, gefolgt von der Alegria Flamenco-Gruppe unter Leitung von Michaela Schabel, die seit vielen Jahre dabei ist.
Zum Anheizen für das Abendprogramm sorgte in bewährter Manier der beliebte PHIDELIO, unser Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock. Der Festplatz füllte sich immer mehr. Durch die Unwettergefahr wurde sein Auftritt leider gekürzt. Um 21 Uhr traten die NIGHT FEVER BeeGees Tribute Band mit einer beeindruckenden Vorstellung auf. Die ca. 3000 Besucher waren von der Ähnlichkeit in Ton und Darstellung begeistert. Bei der 2. Zugabe begann es mit großen Tropfen zu regnen, was jedoch niemanden vom Tanzen und Mitklatschen abhielt. Anschließend wurde noch Musik vom „Band“ bis 23:45 Uhr gespielt.
Gegen Mitternacht war der Platz fast leer.
DER 3. FESTTAG – 25 Grad am Nachmittag, Regen von 9:00 bis 11:00 Uhr, ein kurzer Schauer gegen 16 Uhr.
Leider mussten wir die Landshuter DIXIELANDSTAMMTISCH wieder gegen 10:30 Uhr heimschicken. Um 13:30 Uhr begann die SB Big Band der Landshuter Musikschule mit 28 Musikern Live-Musik den Platz mit Musik zu füllen. Danach kamen die Landshuter Talente und überzeugten mit ihren guten Auftritten und Gesangsdarbietungen. Eine Premiere hatten zwei Tanzgruppen vom VFL: Dancing Chicas und The Outcasts am Bismarckplatzfest. Die Auftritte waren bestens und wurden durch Theaterkulissen optisch sehr unterstützt. Jetzt kam Chris Waite mit seiner Gitarre als Solist zum Einsatz. Er gab sein Bestes und erntete große Anerkennung. Als nächstes war Studio Tanz-Art vom Bismarckplatz an der Reihe. Hier wurde Flamenco durch eine große Gruppe von Tanzpaaren sowie der berühmte Tango getanzt. Nach den Vorläufen des MX-Geschicklichkeitsrennen am Samstag und den Finalläufen am Sonntag wurden jetzt die Gewinner auf der Bühne vorgestellt. Hier wurde ein neues BMX-Rad für den Sieger und viele weiteren Sachpreise an alle Teilnehmer übergeben. Als nächster Auftritt kamen die Boogie Woogie Tanzgruppe vom ETSV 09: Pink Panther mit Ihren Matrosenkostümen und den Tänzen aus 40er Jahren unter Leitung vom „Danterl“.
Ab 18 Uhr waren wieder musikalische Leckerbissen auf der Bühne. Begonnen mit Carina May, einer talentierten und prämierten Country Sängerin sowie der neu gegründeten Landshuter Band Pickup Sixties mit den „Pfeifer Brüdern“ läuteten das Abendprogramm ein. Das Highlight war MARKUS. Dieser war in den 90er Jahren mit Nena auf der Bühne und hat die Neue Deutsche Welle stark beeinflusst. Seine eigenen Songs „Ich will Spaß“ und „Kleine Taschenlampe brenn…“ sind heute noch im Radio zu hören. Die ca, 2000 Besucher waren begeistert und in der Pause und nach dem Auftritt gegen 21:30 Uhr wurden noch viele „Selfies“ gemacht.
Der meiste Abbau war wie gewohnt bis Mitternacht ohne nennenswerte Vorfälle und bei gutem Wetter abgeschlossen. Durch die am Montag beginnende Platzumgestaltung wurde der Verkehr nicht zurück gebaut, was einiges erleichterte. Am nächstens Tag war gegen Mittag der Festplatz nicht mehr zu erkennen und eine große Baustelle.
Der Wettergott war wieder mit uns gnädig und ist immer noch ein NIKOLANER!
BISMARCKPLATZFEST 2015
Vorgeschichte:
Das 13. Sommerfest am Bismarckplatz hatte uns nachdenklich gemacht, da im Vorfeld 2 Todesfälle von Mitwirkenden zu beklagen waren. Fred Rai (73) Begründer und Star der Western City in Dasing verstarb am 24. April 2015 bei einem Ausritt mit seinem Pferd. Auch Bernhard Priller (57), der Leiter des Blasorchesters der städt. Musikschule Landshut, der mit seinem Orchester am Samstag auftreten wollte, verstarb am 23.5.2015 an einem Herzleiden. Zudem hatte der Mitorganisator
Uli Parstorfer am Montag vor dem Fest einen Blinddarmdurchbruch und musste über das Festwochenende im Krankenhaus bleiben.
Das war kein guter Beginn! Hatte es etwas mit der Zahl 13 zu tun?
Wir beschlossen zukünftig die Benennung BISMARCKPLATZFEST 2015 zu verwenden um die „13.“ zu vermeiden. Zudem ist diese Benennung schon seit vielen Jahren die Bezeichnung für das beliebte Landshuter Stadtteilfest.!
DER 1. TAG – Freitag – 30 Grad – blauer Himmel, sehr sonniger Aufbau!
Es begann wie jedes Jahr mit der Eröffnung durch Oberbürgermeister Hans Rampf und dem Regierungspräsidenten von Niederbayern, Heinz Grundwald, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein. Nach 10 Salutschüssen der Königlichen Bayerischen Böllerschützen und der Ansage durch den Moderator Robert May präsentierte die Landshuter Kultband SIXPACK ihr musikalisches Rock-Programm. Im Mittelteil wurden 2 Modenschaudurchgänge von PETER DANIELSKI (war früher bei Deutschlands wohl bekanntesten Designer Harald Glööckler tätig) präsentiert. Getrennt durch Flamencotanz mit Begleitung von Livemusik durch CUATRO MÀS (2 Gitarristen, 1 Trommler und einer Sängerin).
DER 2. TAG – Samstag – 28 Grad Anfangs Blau-Weißer Himmel, dann bewölkt.
Dieser begann mit dem Auftritt von Landshuter Jugendband CHEESY SOCK. La.Idiots mussten leider durch die Absage Ihres Gitarristen (schlechtes Abi) kurzfristig absagen.
Während am Klosterparkplatz das BMX Rennen von Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße, erstmals ohne den erkrankten Begründer der Radrennen am Bismarckplatz Uli Parstorfer begann, präsentierte die njusan Karate Altinger eine Jugendsportgruppe. Dann ging es musikalisch mit der neuen Band „GSCHEIDHAFERLS ROCKFOTZN und anschließend mit CHRIS WAITE, der dieses mal ein Soloauftritt zum Besten gab, weiter. Als nächster Auftritt kam die neue Tanzgruppe „SWINGING LANDSHUT“. Anschließend traten die LANDSHUTER TALENTE auf, gefolgt von FIT PLUS mit ihrer Gymnastikgruppe unter Leitung von Natalja Ulu. Zum Anheizen für das Abendprogramm sorgte in bewährter Manier der beliebte PHIDELIO, unser Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock. Der Festplatz füllte sich immer mehr. Man schätzte über 4500 Personen.
Dann war es soweit: Um 22 Uhr traten die SPIRIT OF SMOKIES mit 6 Musikern auf. Der Sänger Dean Barton und ein Teil der Originalbesetzung der Smokies aus den 70-80er Jahren begeisterten die Besucher mit vielen bekannten Songs. Es war sicher auch ein Verdienst von AML – Bühnentechnik von Fritz Wolfsteiner, der mit seinem Team den Ton und die Lightshow hervorragend solche Auftritte unterstützt.
DER 3. TAG – 28 Grad am Nachmittag, Tröpfeln gegen 17 Uhr und dann bestes Abendwetter!
Dieser besondere Sonntag begann mit traditionellen Weißwürsten und dem LANDSHUTER DIXIELANDSTAMMTISCH. Nach Mittag übernahmen die D´ROSBACHTALER BLASMUSIK wieder das bayerische Zepter. Dann wurde es spannend: 50 Mädchen vom Space Club Altheim übernahmen die große Bühne und zeigten viele Tanzfiguren. Jetzt war es Zeit für die SUNBEAR BLUESBAND. Gerhard Veith mit seinen Musikern präsentierten besten Blues. Jetzt begann es für 30 Minuten zu „Tröpfeln“! Nach ihrem letzten Stück „sprangen“ die Pink Panther vom ETSV 09 Landshut auf die Bühne und zeigten unter der Leitung vom Mister Danterl ihren Boogie Woogie.
Jetzt kam der „Bayern/Western-Block“ und der Platz füllte sich bestens.
Die 4FUN spielten in den ersten 30 Minuten eigene bayerische Lieder. Doch alles wartete auf die NICKI aus Plattling. Mit großem Applaus wurde sie begrüßt und sofort hatte sie das Publikum im „Griff“. Nach ihrem ersten Durchlauf kam Volker Waschk mit dem Westernsänger Ricardo Ross auf die Bühne und präsentierte einige bekannte Westernlieder und Welthits mit einer beeindruckenden Stimme. Um sein Konzert im Oktober zu bewerben war auch WILLY MICHL zum Bismarckplatz gekommen. Er gab eine Kostprobe mit seinem Lied „Isarflimmern“ zum Besten und beeindruckte wie immer mit seiner Stimme und Outfit. Danach kam der 2. Auftritt von NICKI, die am Schluss noch einen Jodler zum Besten gab! Unsere Gäste waren begeistert und bekamen noch viele Autogramme. Die 4FUN unterhielten die Besucher bis 21:45 Uhr.
Beim Abbau blitzte es rund um Landshut, aber es kam kein Gewitter, obwohl es in München und in vielen anderen umliegenden Ortschaften bereits stark regnete.
Der Wettergott muss ein NIKOLANER sein!
Sommerfest am Bismarckplatz 2014
Das 12. Sommerfest vom 6. bis 9. Juni 2014 viel zum Erstenmal durch die Fußball-WM ab 12.6.14 auf das Pfingstwochenende. Durch den Pfingstmontag konnte an 4 Tagen Bismarckplatzfest gefeiert werden.
Vorgeschichte:
Seit Anfang 2014 versuchte Lothar Reichwein und Uli Parstorfer durch persönliche Einladungen an den weltbekannten Star Phil Collins nach Landshut zu bekommen. Dies ergab sich aus der Kenntnis, das dieser seit 15 Jahren in Genf in der Schweiz wohnte und eine persönliche Verbindung zum Sänger Jürgen Mayer der gebuchten Coverband PHIL, die am Samstag auftraten, hat. Die Einladung wurde an die Büros in London und New York übergeben und ständig wiederholt. Leider befand sich jedoch Phil Collins seit November 2013 in den USA bezüglich einer med. Behandlung und hatte sich völlig zurückgezogen. Die Organisatoren hoffen bis zum letzten Tag auf eine positive Nachricht.
Zusatz: Es wurde das heißeste Pfingstwochenende seit Aufzeichnung von Temperaturen!
DER 1. TAG – Freitag
Das 12. Sommerfest am Bismarckplatz begann wie jedes Jahr mit Eröffnung von durch Oberbürgermeister Hans Rampf, Regierungspräsident von Niederbayern Heinz Grundwald, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein. Nach den Saluten der Königlichen Bayerischen Böllerschützen und er Ansage durch den Moderator Robert May präsentierte die Landshuter Band BUFFALO STANCE ihr musikalisches Programm. In den Pausen wurde eine Modenschau von LiZaa und der traditionelle Tanzauftritt der Flamenco-Gruppe ALEGRIA den zahlreichen Besuchern geboten. Die letzte Stunde gehörte KIM AZAS and Friends. Diese zeigten beste Reggaemusik mit viel Trommeleinsatz.
DER 2. TAG – Samstag – 33 Grad am Nachmittag
Dieser begann mit dem Auftritt von Landshuter Jugendband FREDERICK. Danach traten die Landshuter Talente mit ihren beliebten Darbietungen vieler Welthits auf. Während am Klosterparkplatz das BMX Rennen erstmalig vom Zweirad Eckert aus der Zweibrückenstraße, geleitet vom erfahrenen Uli Parstorfer begann, präsentierte die Tanzgruppe TANZ ART vom Bismarckplatz auf der Bühne mit spanischen Tänzen wie Flamenco und Tango. Dem folgte wie in den letzten Jahren der Auftritt von FIT PLUS mit ihrer Gymnastikgruppe unter Leitung von Natalja Ulu. Zum Anheizen für das Abendprogramm trat in bewährter und so beliebter PHIDELIO, der Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock auf. Der Platz füllte sich wie noch nie! Mannschätzte über 4000 Personen. Dann war es soweit: Um 21 Uhr trat die PHIL – Phil Collins Coverband mit 12 Musikern und Tänzern auf. Der Sänger Jürgen Mayer und seine Profimusiker begeisterten alle Besucher mit den Hits von Genesis und Phil Collins. Es war, als wenn der echte Weltstar zu seinen besten Zeiten auf der Bühne wäre. Die Landshuter Zeitungen beschrieben dies als „Magische Nacht“: Zitat: „Man musste nur die Augen schließen, schon hatte man das Gefühl, bei einem richtigen Phil-Collins-Konzert zu sein..“ (siehe Pressespiegel 2014). Es war sicher auch ein Verdienst von AML – Bühnentechnik von Fritz Wolfsteiner, der mit seinen Team den Ton und die Lightshow hervorragend solche Auftritte unterstützt.
DER 3. TAG – Pfingstsonntag – 34 Grad am Nachmittag
Dieser besondere Sonntag begann mit Weißwürsten und dem Landshuter Dixielandstammtisch. Nach Mittag traten die Landshuter Band DOC´N ROLL und CHRIS WAITE & Band auf. Zum Erstenmal zeigte die Njusan Karateschule von Marco Altinger Vorführung durch Ihre Jugendgruppe sowie einigen Kindern vom Bismarckplatz.
Friseur-TIPPS vom Glatzenföhner wurden bestens von den Besuchern bestaunt.
Die Temperaturen an den Nachmittagen waren sehr hoch, jedoch schirmten die vielen Zelte und Sonnenschirme die Besucher gut ab.
Das Abendprogramm übernahm die Landshuter Kultband TAK FIVE mit den „Pfeifer Brüdern“ sowie danach die wohl eine der beliebtesten Partyband von Landshut PEGASUS. Der Platz war wieder voll und die Besucher tanzten begeisternd mit.
DER 4. TAG – Pfingstmontag – Bayerischer Tag bei 34 Grad am Nachmittag
Mit HERZKLOPFEN, einem Landshuter Trio, begann das bayrische Programm für diesen Pfingstmontag. Es gab wieder Weißwürste und Weißbier. Die Dorfner und Goaßlschnalzer und Schuhplattler waren am Platz eingetroffen und zeigten stündlich die bayerische Tradition des Tanzens und des Peitschenhiebes. Auch wenn Bayrisch angesagt war, begeisterten die ETSV 09 Tänzer von den PINK PANTHER unter großer Hitzeleistung die Besucher mit ihrem Boogie Woogie. Gegen Nachmittag übernahmen die D´Rosbachthaler Blasmusik wieder das bayerische Zepter, gefolgt von der bekannten und beliebten Mädlband BLECHBIXN. Wieder etwas amerikanisches zeigte die Musicalgruppe aus Landshut mit Auszügen aus dem ab September in Straubing aufgeführten Musical THOMAS A. EDISON.
Als diesjähriges Rätsel wurden die Ergebnisse der WM-Teilnahmen der deutschen Nationalmannschaft abgefragt.
Dann wurde es bayerisch/Indianisch: WILLY MICHL der ISAR INDIAN trat vor vielen Fans als Höhepunkt auf der Bühne auf. Sein Blues und seine unvergleichliche Art die Zuhörern in seinen Bann zu bringen, war wieder ein Höhepunkt der Bismarckplatzfeste.
An diesem 4. Tag war kein Regen angesagt und alle konnten trocken die gewaltige Kulisse des 12. Sommerfestes am Bismarckplatz der 4 Tage abbauen.
Sommerfest am Bismarckplatz 2013
Das 11. Sommerfest vom 7. bis 9. Juni 2013 im Jahr einer Landshuter Hochzeit.
Es moderierte zum Zweiten mal Robert May. Das Wetter war zu Beginn am Freitag war sehr gut.
Das Fest begann mit Eröffnung von durch Oberbürgermeister Hans Rampf und der Regierungspräsident von Niederbayern Heinz Grundwald. Nach den Saluten der Königlichen Bayerischen Böllerschützen präsentierte die Landshuter Band BRICKHOUSE ihr musikalisches Programm. In den Pausen wurde eine Modenschau von LiZaa und ein Soloauftritt der Sängerin Mellie abgehalten, was die Festbesucher sehr gefiel. Die letzte Stunde gehörte SAMI BADAWI. Er und seine Band begeisterte mit seinen deutschen Liedern den Platz.
Am Samstag begann das 11. Sommerfest mit dem Auftritt von Landshuter Jugendbands CHESSY STICKS und LAND OF OBSESSION. Danach trat die bekannte SUNBEAR BLUES BAND auf. Während am Klosterparkplatz das BMX Rennen von Fahrrad Aufleger unter Leitung von Uli Parstorfer begann, präsentierte die Tanzgruppe ALEGRIA auf der Bühne spanischen Flamenco und farbenprächtige Kostüme. Dem folgte der Auftritt von FIT PLUS mit ihrer Gymnastikgruppe unter Leitung von Natalja Ulu. Zum Höhepunkt des Tages trat PHIDELIO, der Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock auf. Ab 21:30 Uhr begeisterte die ABBAcapella mit Ihrer Bühnenshow DANCING QUEEN auf. Hier wurde die bekannten Songs der ABBA bestens in voller Pracht präsentiert.
Der Sonntag begann zur Weißwurstzeit mit dem Landshuter Dixielandstammtisch, gegen 12 Uhr trat TANZ ART mit Tangovorführungen auf. Die Kindergruppe der Landsmannschaft gaben ihr tänzerisches Bestes, die Bands SkipJack und Chris Waite heizten anschließend den Bismarckplatz an. Ein Powerfrisieren des Salons GLATZENFÖHNER, eine Modenschau der Boutique TÜLIN und die Tanzgruppe von ETSV 09 Landshut PINK PANTHER unterhielten die zahlreichen Besucher. Jetzt kam der Auftritt der LANDSHUTER TALENTE mit ihren beliebten Darbietungen vieler Welthits. Nach der Finalrunde des BMX Rennen wurden die Sieger von Uli Partorfer und Robert May geehrt. Der 1. Preis war wie schon in den letzten Jahren ein neues BMX-Rad. Als die Bühne wieder frei war zeigten die „kleinen Artisten“ ausgebildet vom Zirkus Maroni ihre Kunststücke. Gleiches versuchten dann die Promis an der Torwand. Hier schockte der Mitorganisator Lothar Reichwein mit 2 strammen Treffern und gewann das Schießen. Das musikalische Abendprogramm übernahm das Duo ONLY TWO mit Reini Rogl und S. Hahn. Leider setze gegen 19 Uhr ein leichter Regen ein, so dass die Besucher sich in die Zelte zurückziehen mussten. Das machte aber dem positiven Ausklang des 11. Sommerfestes keine Schaden. Die Auflösung des Preisrätsels konnte zudem noch durchgeführt werden. Unser Team von AML – Bühnentechnik Fritz Wolfsteiner musste im Regen abbauen.
Sommerfest am Bismarckplatz 2012
Das 10. Sommerfest vom 1. bis 3. Juni 2012 war unser 10-Jahres-Jubiläum.
Es moderierte wieder Volker Waschk sowie Robert May. Das Wetter bis Freitagmittag wie bereits seit Wochen schlecht, jedoch hatten wir wieder einmal Glück und ab Freitag war es bis Sonntag 20 Uhr angenehm und trocken. Erst in der letzten Stunde und beim Abbauen begann es zu regnen.
Am Freitag eröffneten unser Oberbürgermeister Hans Rampf, der Regierungspräsident von Niederbayern Heinz Grundwald, der Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler und dem Mitorganisator Lothar Reichwein das 10. Sommerfest. Hier wurde dem OB ein Kunstdruck des Bismarckplatzes, gefertigt vom Landshuter Künstler Dr. Markus Wimmer, übergeben.
Nach den Saluten der Königlichen Bayerischen Böllerschützen präsentierte die Flamencogruppe Tanzstudio ALEGRIA spanischen Tanz. Anschließend übernahm „TAKE FIVE“ den musikalischen Teil. Gegen 21:30 Uhr trat Jaromir Adamec als TOM JONES Double mit 3 Tänzerinnen auf.
Am Samstag begann das Bismarckplatzfest mit dem Auftritt von Jugendbands LA ROX. Danach trat der bekannte Westernsänger FRED RAI auf und erinnerte mit seinen Liedern an die Westernzeit. Während am Klosterparkplatz das BMX Rennen von Fahrrad Aufleger unter Leitung von Uli Parstorfer begann, präsentierte die Ärzte Band DOC´N ROLL ihr musikalisches Programm. Beim Auftritt der Gymnastikgruppe unter Leitung von Natalja Ulu wurde von FIT PLUS einige Anregungen gezeigt. Jetzt begann der Auftritt von PHIDELIO, dem Landshuter Solokünstler mit seinem Austria-Rock. Ab 21:30 Uhr ließen die Organisatoren des Bismarckplatzfestes MICHAEL JACKSON wieder „auferstehen“: Eine Tribute Show begeisterte die große Menge der Besucher mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen. Der aufgehende Mond über der Bühne und die farbenprächtige Bühnenshow von AML, der Bühnentechnik von Fritz Wolfsteiner, verzauberten den Bismarckplatz und machten ihn zur JACKSON-Bühne.
Der Sonntag begann zur Weißwurstzeit mit dem so beliebten Landshuter Dixielandstammtisch, danach trat die Band NOWHERE MEN auf. Die Tanzgruppe von ETSV 09 Landshut PINK PANTHER zeigte Boogie Woogie vom Besten. Nach der Finalrunde des BMX Rennen wurden die Sieger von Uli Partorfer geehrt. Der 1. Preis war wieder einmal ein neues BMX-Rad. Als die Bühne wieder frei war zeigten die „kleinen Artisten“ ausgebildet vom Zirkus Maroni ihre kleinen Kunststücke. Jetzt wurden bekannte Welthits durch die LANDSHUTER TALENTEN und ihren zahlreichen Sängern präsentiert. Danach kam das traditionell Promi-Torwandschießen. Das musikalische Abendprogramm übernahm die beliebte Landshuter Gruppe SUNBEAR BLUES BAND die musikalische Unterhaltung. Lange erwartet war dann die Bekanntgabe der Rätsellösung bezüglich der Höhe des Bismarckobelisken: 15,33 Meter! Einige kamen diesem Maß sehr nahe. Gegen Spätabend kam dann leichter Regen auf was dem Erfolg des 10. Sommerfestes nicht minderte.
Sommerfest am Bismarckplatz 2011
Sommerfest am Bismarckplatz 2010
Beim 8. Sommerfest in 2010, 4. bis 6. Juni moderierte wieder Jörg Hubloger vom Radio Trausnitz. Das Wetter war sehr sommerlich. Unsere Oberbürgermeister Hans Rampf und der Regierungspräsidenz Heinz Grunwald mit seiner Gattin Frau Ele Schöfthaler, unsere Quartiersmanagerin in der “Sozialen Stadt Nikola“, eröffneten gemeinsam das 8. Sommerfest. Die Landshuter Band „DOC SCHOTT & ZERRATH“ UNDERCOVER spielen eigene und bekannte Songs. KARSTADT zeigte in 2 Durchgängen aktuelle Sommer- und Bademodentrends.
Am Samstag traten die Landshuter Jugendband „INSANE DASH“ und die Ergoldinger „LA rox“ auf, gefolgt von den LANDSHUTER TALENTEN. BMX-Geschicklichkeitsrennen sowie Fitnessdarbietungen von FIT PLUS und Flamencotanz und gegen 19 Uhr „PHIDELIO“ vom Penny Lane bereiteten den Platz auf den AUFTRITT der Originalband „OHIO EXPRESS“ vor. Ihr weltberühmter Song: Yummy, Yummy,.., der gerade als Werbefilmmusik bei Kinderschokolade eingesetzt wurde, wurde sofort wieder erkannt. Auch das Restprogramm der amerikanischen Oldi-Band war sehr beeindruckend. Am Sonntag wurde wieder vom Boxclub SC Bavaria Landshut geboxt. Die Rossbachtaler Blasmusik spielteihr bayerisches Musikprogramm und die PINK Panther zeigten einen tollen Auftritt. Den Tag beschloss der BLUES: Die Sunbear Bluesband mit Gerhard Veith ließ den Abend bestens ausklingen.
Sommerfest am Bismarckplatz 2009
Beim 7. Sommerfest in 2009, 12. bis 14. Juni wurde Simon Jägersberger vom Radio Trausnitz mit der Moderation betraut. Schon Tage vorher wurde in seiner „Morgenschau“ das 7. Sommerfest publiziert. Das Wetter war sehr sommerlich. Unser Oberbürgermeister Hans Rampf eröffnete das Sommerfest. Die Band UNDERCOVER übernahm nach den Böllerschützen das musikalische Zepter und KARSTADT zeigte in 2 Durchgängen neueste Sommer- und Bademode.
Am Samstag traten die LANDSHUTER TALENTE auf, ein Kasperltheater im Biergarten bei der Pizza-Stube zog die Kleinsten in seinen Bann. Die größeren Kinder radelten wieder bei Uli Parstorfers BMX-Geschicklichkeitsrennen um ein neues BMX-Rad von Fahrrad & Sport Aufleger.
Die Nachwuchsband „INSANE DASH“ heizte vor dem FIT PLUS und Flamenco-Auftritt den Platz an. Zum Ersten Mal trat „PHIDELIO“ auf. Als „Einmann-Vorband“ begeisterte Wolfgang Phillipek vom Penny Lane am Bischof-Sailer-Platz mit seinen Austria-Songs. Gegen 21 Uhr war es soweit: „ECHOES“ Deutschlands berühmte und beste „Pink Floyd“ Coverband begann mit einer hervorragenden Video-Bühnenshow. Als im 2. Teil „The Wall“ angestimmt wurde, war dies ein einzigartiges Erlebnis.
Am Sonntag kämpfte der Boxclub SC Bavaria Landshut, nachmittags spielten der Landshuter Dixieland Stammtisch und die
„Flying STEPPERS“ traten auf. Beim Torwandschießen versuchten bekannte Sportler und Landshuter Persönlichkeiten ihr Bestes. Den Abschluss gestaltete die Landshuter Kultband „TAKE FIVE“.
Der Liebe Gott muss ein NIKOLANER sein!
Sommerfest am Bismarckplatz 2008
Beim 6. Sommerfest in 2008, 13. bis 15. Juni hatten wir am Freitag sehr bewölktes Wetter, jedoch keinen Niederschlag. Unsere Regierungs-vizepräsidentin Frau Monika Weinl eröffnete das Sommerfest und Jörg Hubloger moderierte eine Modenschau mit Braut- und Abendkleider sowie Bademode. Am
Samstag präsentierten sich FIT PLUS, Friseur Karizma und traditionell das spanische Tanzstudio Alegria sowie die Stepptanzgruppe Tap ́n Toes. Eine Sachversteigerung mit Robert May vom RFL brachte Geld für das Waisenhaus in Bolivien ein.
Als Vorband trat die „SUNBEAR BLUES BAND“ auf und dann kam Er, „Dr.Kingsize“ einer der besten ELVIS-‐Imitaroren auf die Bühne. Durch seine Körpergrüße, Aussehen und Stimme brachte er die Elviszeit perfekt auf den Bismarckplatz. Sonntags kämpfte der Boxclub SC Bavaria Landshut, nachmittags spielten die Roßbachtaler in bewährter Weise auf. Torwandschießen, ein Auftritt der TGL Imtacto-‐Girl United und die Landshuter Band „UNDERCOVER“ unterhielten die Besucher des Sommerfestes.
Sommerfest am Bismarckplatz 2007
Das 5. Sommerfest 2007, 15. bis 17. Juni. begann am Freitagmorgen beim Aufbau noch mit blauem Himmel, abends kamdann leider ein gewaltiger Schauer mit Sturmböen auf. Jörg Hubloger sollte eine Bademoden- und Dessousschau moderieren, jedoch fiel diese buchstäblich in`s Wasser! Mit guter Laune in den Zelten wurde es doch noch ein toller Abend. Am Samstag kam der Sommer mit bestem Wetter zurück. FIT PLUS präsentierte einen Ausschnitt ihres Fitnessprogramms und Friseur Karizma zeigte schnelle Haarschnittkunst. Wie in den letzten Jahren trat das spanische Tanzstudio mit ihren farbigen Gewändern unter Leitung von Frau Michaela Schabel auf. Als Vorband war damals die junge Musiktruppe „SPRINGBREAK“ im Einsatz. Heute eine der bekanntesten Showbands. Dann war es soweit: Der seit 2006 erwartete „A Tribute to FALCO“ Michael Patrick Simoner im original Falco-Kostüm trat auf und verzauberte den Bismarckplatz mit Wiener Flair und Sprüchen. Sonntags kämpfte zum ersten Mal der Boxclub SC Bavaria Landshut, nachmittags die Jugend BIG BAND und abends die große BIG BAND der Musikschule Landshut. Auftritte der Jazz Modern Dance Postau, BMX- Geschicklichkeitsrennen und das VIP – Torwandschießen waren auch dabei.
Sommerfest am Bismarckplatz 2006
Beim 4. Sommerfest 2006, 16. bis 18. Juni war das Wetter gemischt. Ein kurzer Regenguss am Freitagabend konnte den Festbeginn nicht verhindern, am Samstag und Sonntag war es gut und sonnig.
Am Freitag begann nach Ansage von Jörg Hubloger das musikalische Programm mit den „ON THE ROCKS“ und zum ersten Mal feuerten die Königlichen Bayrischen Böllerschützen Landshut ein deutliches: Auf geht`s!
Der Samstag begann mit Sachversteigerung, dem Chopper Cup vom Fahrrad Aufleger und am Abend zum ersten Mal auf dem Bismarckplatz die „SUNBEAR Blues Band“ aus Landshut. Leider musste die bereits angezahlte Leider erkrankte der gebuchte Falco-Coversänger und seine Band konnte nicht auftreten. Gut dass die bewährte „BEATLES REVIVAL BAND“, die bereits 2004 sehr gefeiert auftrat, kurzfristig einspringen konnte.
Sonntags sang die bayerische Schlagersängerin Sonja Suter. Es spielten wieder einmal die Roßbachtaler Blasmusik und abends rockte die Landshuter Kultband „TAKE FIVE“ mit den „Pfeifer Brüdern“. Sakan Karate war auch am Platz zu sehen. Im Klosterhof radelten die Kinder um die Wette und ein BMX-Rad!
Sommerfest am Bismarckplatz 2005
Beim 3. Sommerfest 2005, 17. bis 19. Juni, hat der neu gewählte
Oberbürgermeister Hans Rampf die Festtage eröffnet. Aufgrund unseres afrikanischen Wettertrommlers verzogen sich die Regenwolken und es zeigte sich ein herrlich blauer Himmel mit weißen Wolken = bayrisches Wetter. Neuerungen waren die Bauchtanztruppe Nour El Amira sowie das Torwandschießen mit Ex-Sportstudio Moderator Sepp Ortmaier. Unser musikalischen Highlight waren die Landshuter Band „ON THE ROCKS“ und eine „Tina Turner/Smokie Revivalband“
Sommerfest am Bismarckplatz 2004
Beim 2. Sommerfest 2004, 11. bis 13. Juni, haben wir durch den erweiterten Festaufbau um 1 Tag auf 3 Festtage verlängert. Leider hatten wir mit dem Wetter nicht so viel Glück wie im 1. Jahr. So mussten wir kurzfristig, 4 Stunden vor Aufbau, ausreichende Zelte besorgen. Seit dieser Zeit haben wir diese Zeltanlagen am Platz. Es ist ein Schutz vor Regen und auch zu starker Sonne und heute nicht mehr wegzudenken. Auch eine technische Alu-Bühne mit Überdachung wurde mittig auf die Obeliskeninsel gesetzt um alle Bereiche der Besucher besseren Einblick zu ermöglichen. Samstag und Sonntag blieb der Regen aus, jedoch hatten wir stets eine bedrohliche Wolkenwand über den Dächern der Häuser. Als damaliger Oberbürgermeister der Stadt eröffnete Josef Deimer das Sommerfest. Moderator war Jörg Hubloger vom Radio Trausnitz. Unser Highlight waren die Band ARISHA aus Landshut und die Brouci-BEATLES REVIVAL BAND aus Prag. Letzteres hat durch die bekannten Beatleslieder und der optischen Darstellung tausende Bürger am Samstagabend begeistert. Mit einer Tombola zu Gunsten eines Waisenhauses in Bolivien sammelte Schwester Michaela mit Ihren fleißigen Helferinnen einen nennenswerten Betrag. Auftritte vom Boogie Woogie Club Pink Panther vom ETSV 09 und Karaoke waren sehr beliebt. Die Roßbachtaler Blasmusik unter Leitung von +Rudolf Solleder war den ganzen Nachmittag im Einsatz.
Sommerfest am Bismarckplatz 2003 (2 Festtagen)
Dann war es soweit! – Am Samstag den 21. und Sonntag den 22.Juni 2003 wurde das 1. Sommerfest am Bismarckplatz abgehalten. Wir hatten sonniges, heißes Wetter (trockener Rekordsommer mit +4 Grad über Normaltemperatur) und sehr gute Stimmung. Unser Abendprogramm am Samstag bestand aus dem Auftritt von DJ- Jörg Hubloger, der auch die Moderation an beiden Tagen und den nächsten Jahren übernahm. Gitarrenspieler Herr Zwetke aus der Pfettrachgasse gab sein Bestes. Am Sonntag trat nach dem Läuten der Glocken von Seligenthal ein Bariton Tenor auf, der live im Radio Trausnitz für 10 Minuten zu hören war. Am Sonntag trat die Landshuter Band „SIXPACK“ mit Stefan Goderbauer auf. Seit dem ersten Sommerfest ist das spanische Tanzstudio „Alegria“ mit Ihrer einzigartigen Tanzdarbietung dabei. Ihr Proberaum ist nahe dem Bismarckplatz in der Wagnergasse. Eine Modenschau gab es vom damaligen Braut- und Cocktailmodengeschäft „Gala Couture“ am Bismarckplatz Nr. 3. Für die Modeberaterin Frau Helga Neugebauer war es das erste Mal im Freien aufzutreten und mit Hilfe von Jörg Hubloger wurde es eine schöne Show. Viele Betrachter bewunderten die Hochzeits- und Cocktailkleider. Für die Kinder und Jugendlichen gab es eine Hüpfburg sowie den Reitbullen. Uli Parstorfer vom Fahrrad Aufleger konstruierte einen Rad-Geschicklichkeitsparcour vor der Bühne und begeisterte und belohnte viele Kinder mit schönen Sachpreisen. Der Sieger bekam ein neues BMX-Rad. Derzeitig wird dieser Wettbewerb am Parkplatz hinter dem Kloster an der Pfettrachgasse abgehalten. Zu Essen gab es viele Spezialitäten der Pizza-Stube und Metzgerei Gerd Brunner. Auch asiatische Speisen wurden angeboten. Auch Getränke wie Wein wurden von einem Geschäft am Bismarckplatz ausgeschenkt und es floss das gute Bier vom Landshuter Brauhaus. Stefan Koller war stets dabei und unterstütze uns sehr mit seinem Brauhaus.